Sie sind hier: » Auto-Mobil-Forum » Marken & Modelle » Chrysler » Chrysler NewYorker Erfahrungen » Erfahrungsbericht #1
Hier finden Sie einen Erfahrungsbericht zum Chrysler NewYorker von S. Hellmuth
Hier finden Sie einen Erfahrungsbericht zum Chrysler NewYorker von S. Hellmuth
"Ich fahre den Chrysler New Yorker (´95) bereits 2 Jahre und bin außerordentlich zufrieden. Angefangen vom heute ach so wichtigen Spritverbrauch (minimal 8.2 (Land) /max. 11.7 (Stadt) /ø 10 Liter) über den kraftvollen durchzugstarken Motor bis hin zur üppigen Vollausstattung. Witzige aber sehr nützliche Details wie zum Beispiel den doppelten Sonnenblenden, welche sich auch noch ausziehen lassen, um von jeder Seite die Sonne abzuwehren, machen den New Yorker zum perfekten Reisewagen. Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen. Nebenbei gesagt, stimmen die Vorurteile gegenüber den amerikanischen Fahrzeugen heutzutage keinesfalls mehr."
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
» Oder schreiben Sie einen eigenen Erfahrungsbericht zum Chrysler NewYorker (1995-1998)
"also 10 Liter in der Stadt ist eine glatte Lüge oder kein 3,5L Motor. Unmöglich zu schaffen"
"Nana...ich bin einen 92er Chrysler Voyager gefahren, 3.3l und habe im Schnitt 9.8l gebraucht...gemischte Fahrt, wohlgemerkt...mit Bergen, Kurven u.s.w.
Wenn man vernünftigt fährt, ist sowas absolut möglich mit einem Amischlitten.
Mittlerweile fahre ich einen Chevrolet TransSport mit 3350ccm und der braucht noch weniger...zwischen 8 und 8.5 l/100km. Und das nin der Schweiz. Nix lüge, behaupti..."
"Naja wer anfängt einen Voyager mit einem New Yorker zu vergleichen? Was soll das???? Auch ein 200 er Benz hat einen anderen Spritverbrauch wie ein 2,0 er BMW. Und ein 3,3 l Voyager Motor im vergleich zum 3,5 New Yorker/ Concorde/ Vision ist wie der Vergleich zwischen Elefant und Mammut. Also erst mal bissel motorenkunde znd dann mitreden. Gruß"
"Also 10 liter im Stadbetrieb sehe ich auch sehr kritisch bei 3,5 Liter. Ich habe mit meinem damaligen 929 3,0i V6 im Sommer 11,5 liter geschaft das war das wenigste. Ich denke mal 12 bis 14 liter sind im Stadbetrieb realistischer."