Fiat 127: Erfahrungsbericht #22

Erfahrungsbericht #22 zu: Fiat 127 (1971-1984)

Fiat 127 (1971-1984) Erfahrungsbericht

am 03.11.2008 um 22:44 Uhrverfasst von bernd (40)1 Kommentar

Das war ein wunderschönes Auto. Hat mich bereits in meiner Kindes- und Jugendzeit fasziniert, besonders bei unseren damals häufigen Italien-Urlauben, wo der 127 ja so häufig verbreitet war, wie hier der Golf oder Polo. Aber auch in Italien findet man sie heute nur noch recht selten. Noch bevor ich meinen Führerschein machte, nahm ich mir fest vor, wenn ich meine Fahrprüfung bestehe, mir auf jeden Fall einen 127er als erstes Auto zu kaufen. Auf einem Campigplatz in Bayern sah ich dann auch nochn einen der letzten 127 Sport in Rot und mit kleinem Knaus-Wohnwagen. Da war es ganz um mich geschehen. Dann bekam noch die Tochter eines Nachbarn einen blauen 127 der ersten Serie als Anfangsauto, mit 40 PS-Motor. Als ich dann in der Folgezeit häufig beobachtete, wie jedes Wochenende der handwerklich begabte Vater (hatte selbst nur Mofa-Führerschein!) an diesem Auto Hand anlegen musste, um irgendwelche größeren Reparaturen durchzuführen und gegen den unaufhaltsam fortschreitenden Rost mit Spachtelorgien kämpfte, habe ich mich dann für den hier im Forum bereits beschriebenen Kadett-C ent-
schieden, der zwar auch toll fuhr, aber auch nicht in jeder Beziehung die bessere Wahl war. Dennoch trauerte ich ein wenig, als Anfang der Achtziger Jahre der charaktervolle 127 durch den schicken, aber irgendwie glatten Uno abgelöst wurde. Der 127 blieb für mich eine unerfüllte Jugendliebe. Der spanische Lizenzbau Seat Fura kam für mich auch nicht in Frage, da dieser nur mit dem kleinen 40 PS-Motörchen angeboten wurde und ich täglich einen langen Arbeitsweg über die Autobahn zurücklegen musste.

1 Kommentar:


am 02.07.2009 um 15:37 Uhrverfasst von hermann kurzreiter (40)

Hallo Herr Dörper,

ich habe im Internet Ihre Zeilen gelesen. Meine Eltern besitzen seit ca. ende 1970 einen Fiat scout 127 Carbiolet. Das Fahrzeug ist seit ca. 15 Jahren stillgelegt und steht seither in einer Garage. Der Zustand ist Orginal und sehr gut würde ich sagen, aber das macht hat einfach auch die Liebe/Pflege und das einstellen in die Garage. Regen hat der Wagen kaum gesehen.

Sollten Sie Interesse haben geben Sie einfach bescheid. Meine Eltern möchten das Fahrzeug (wenn auch schweren Herzens) nun verkaufen.

Liebe Grüße aus Salzburg
Hermann Kurzreiter
0043 0664 1068809

Sie fahren oder fuhren dieses Auto?

Schreiben Sie jetzt Ihren eigenen Erfahrungsbericht!

Diesen Bericht kommentieren

» Sie möchten nicht diesen Bericht kommentieren, sondern einen eigenen Erfahrungsbericht zum Fiat 127 (1971-1984) schreiben? Dann klicken Sie hier.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.