Kann denn Liebe Sünde sein?
"Natürlich nicht!", werden vor allem die mehrheitlich weiblichen Fans des Ford Ka behaupten. Sie lieben ihren kleinen Ka heiß und innig. Auch wenn er nach diversen Jahren Bauzeit schon ein paar Konditionsschwächen zeigt.
Schwachpunkte sind: etwas spartanische Sitze, ein unmoderner Motor und begrenzte Reisetauglichkeit bei mehr als zwei Personen. Jedoch kauft man den Ka ja wiederum auch nicht als Familienkutsche sondern eher als Zweitwagen – und der Preis macht hier die Musik. Für die 17.000,- DM Basispreis nimmt man die genannten Schwachpunkte gerne schon mal in Kauf (...im wahrsten Sinne des Wortes).

Der Endura-Motor ist ein altes Erbstück vom Escort. Er wurde zwar diverse Male verbessert / verändert, jedoch merkt man dem Motor das Alter an. Wenn man es positiv ausdrücken möchte könnte man auch sagen das er ausgereift ist und wirklich keine Kinderkrankheiten mehr hat. Besser würde zu dem Wagen allerdings ein TDI oder moderner 16v besser passen. Der im Fiesta erhältliche moderne 1.25 Liter 16v Motor mit 75 PS wäre vielleicht doch ein wenig zu kräftig – obwohl....
Ich vermisse vor allem einen Motor alá Lupo 3L oder Smart CDI der vor allem sparsam ist. Ford hat vor Jahren einen 3-Zylinder Diesel angekündigt – das war´s denn aber auch.
Die Daten des „alten“ Motor´s: 60 PS aus 1,3 Liter Hubraum und Kat-D4-sauber. Der Verbrauch von 6-7 Litern Super ist dennoch etwas hoch (... wie schon oben gesagt: ein TDI wär´s!). Früher gab es den Motor für den Ka auch noch als 50 PS Variante – wieso Ford den Motor eingestellt hat weiß ich nicht, nur das er doch etwas weniger verbraucht hat und nur OHNE Servolenkung lieferbar war ist mir bekannt.

Dank straffer Dämpfer fegt der Zwerg flott um die Kurven, wirkt aber nicht aufdringlich zu sportlich. Das Fahrwerk verträgt einiges und macht richtig Spass. Das komplette Unterteil des Ka wird in leicht veränderter Form im Fiesta und dem bis zu 125 PS starken Puma verbaut!

Viel Platz darf man nicht erwarten - gibt es auch nicht im Ka - er reicht aber völlig aus.
So mancher 192 cm Mann hat sich schon verwundert in das Auto gesetzt und gestaunt (ich!) – nur hinten darf man dann nicht Platz nehmen. Die Sitze sind etwas zu kurz (wie auch die Kopfstützen). Der Kofferraum hat mit 186 Litern kaum mehr als Handtaschenformat (läßt sich bei neueren Modellen von innen öffnen) und vergrößert sich bei umgeklappter Bank enorm. Ich habe schon einen kompletten Einbauherd plus Sattelitenschüssel incl. zwei Erwachsenen darin transportiert (!!!). Ebenso hat eine Urlaubsfahrt von 1700 km ohne Probleme und Einschränkungen funktioniert.

Die Innenraumoptik von der hoch platzierten Analoguhr bis zu den tief sitzenden Reglern für Ventilator und Heizung ist etwas Geschmacksache. Mir persönlich gefällt das Design sehr, vor allem weil es mal was anderes ist und dabei trotzdem funktionell bleibt. Nur das Plastik ist kratzempfindlich – irgendwo muß man halt sparen, gell? Fahrer-, Beifahrer- und Sideairbags gibt es ab sofort serienmäßig, ABS gegen Aufpreis.
Alles-in-allem hat er Spass gemacht, und ich freue mich immer wieder mit ihm zu fahren wenn ich die Gelegenheit dazu habe.