Mercedes-Benz A-Klasse (1998-2004) Erfahrungsbericht
Hallo zusammen!
ich habe mir im November 2006 einen tiptop A-Klasse (BJ 99) gekauft, der vom Vorbesitzer stets bei MB gewartet wurde (scheckheft-gepflegt).
Letzte Woche musste ich das Auto bei km 89.500 in die Werkstatt bringen, da bei der Automatikanzeige immer wieder "F" auftauchte. Verbunden war das Ganze immer mit einem heftigen Ruck, wenn er in "F" geschaltet hatte, was manchmal ziemlich weh tat.
Erst wurde mir Hoffnung gemacht, dass Car-Garantie diese Sache übernehmen würde, doch 3 Tage später bekam ich eine Rechnung von ca. 900 € und die Bemerkung dass weder Car-Garantie etwas übernimmt noch dass MB etwas auf Kulanz macht, da es sich bei dem Problem um das Wählhebelmodul handelte (gibt Fehlmeldungen weiter).
Grund: das Auto ist "halt schon alt". (????) - bei einem KIA etc könnte ich damit leben, jedoch nicht bei Mercedes!
Auch ein Kulanzantrag in Maastricht wurde mit vielen "tut uns leid" und warmen Worten abgelehnt.
Nun musste ich die Rechnung zähneknirschend zahlen und kann mir deswegen meinen Urlaub in den Mond schreiben.
Am Wochenende habe ich beim Auto dann die Scheiben gereinigt und gesaugt. Dabei fiel mir auf, dass der Lack an der A-Säule Blasen wirft (ca. 0,7 cm Durchmesser, genau an der Grenze zur Scheibe). Ein guter Freund, der sich mit Autos bestens auskennt und vom Fach ist, erklärte mir, dass es sich hier um Rostbildung von innen handelt. Habe heute morgen bei MB angerufen und wurde sofort belehrt, dass es sich hier auch um einen Steinschlag handeln kann und ich deshalb nicht unbedingt Anspruch auf Garantie und Kulanz habe (von wegen 30 jahre Garantie auf Rost!).
ich habe vom fahren zwei kleine Steinschläge vorne an der "Schnauze" und weiß,wie so etwas aussieht. Dass ich mich um diese kleinen Schäden selbst kümmern muss ist mir bewußt.
Allerdings ist es traurig, dass bei einer Automarke, um die in allen Werbungen ein "Mords-Bohei" gemacht wird, der Service schwer zu wünschen übrig lässt.
Ich bin mal gespannt, was bei der Beschau heute abend herauskommt.