Mercedes-Benz S-Klasse (IV): Erfahrungsbericht #14

Erfahrungsbericht #14 zu: Mercedes-Benz S-Klasse (1991-1998)

Mercedes-Benz S-Klasse (1991-1998) Erfahrungsbericht

am 15.01.2009 um 11:09 Uhrverfasst von Lars (34)1 Kommentar

Habe seit 10 Jahren einen S 320, Langversion. 257 tkm, die letzten 80000 mit Autogas, das enstpricht 10 Euro auf 100 km. Habe auch Erfahrung mit dem Nachfolger oder neueren E Klasse Modellen und muss sagen, der W140 war der letzte perfekte Mercedes. Das letzte Modell bei dem noch nicht gespart wurde, sondern einfach das Beste vom Besten verbaut wurde. Das merkt man auch. Leider habe ich nun bei Reparaturen schon gemerkt, dass ich ein Teil ausbaue, auf dem Made in Germany steht und ein Ersatzteil bekomme, auf dem Made in Slowenien oder ähnliches steht. Das zeigt, was sich seither verändert hat, und unterstreicht die Klasse dieses Modells.

1 Kommentar:


am 12.07.2010 um 17:57 Uhrverfasst von Jo Müller (44)

Wie sieht es denn mit den typischen Verschleißteile aus (Bremsen, Kupplung weil schaltgetrieben, Motor und Verbrauch bei Autogas? Kann man ein solches Auto mit 250Tkm noch kaufen?

Sie fahren oder fuhren dieses Auto?

Schreiben Sie jetzt Ihren eigenen Erfahrungsbericht!

Diesen Bericht kommentieren

» Sie möchten nicht diesen Bericht kommentieren, sondern einen eigenen Erfahrungsbericht zum Mercedes-Benz S-Klasse (1991-1998) schreiben? Dann klicken Sie hier.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.