Mitsubishi Space Runner (1991-1999) Erfahrungsbericht
Ich habe meinen Space Runner 1998 als Tageszulassung gekauft und fahre Ihn immer noch sehr gerne. Er hat jetzt 175000 km drauf und so langsam kommen ein paar Reparaturen. 2006 habe ich die Bremsen erneuern lassen müssen, 150000 km mit dem ersten Satz Bremsscheiben und -belege!!! 2008 den Auspuff, Erstausrüstung!! Jetzt mit 174000 und nach 10 jahren müssen die vorderen Bremssättel ausgetauscht werden. Es scheint sich alles ein bisschen zu häufen, doch nach 10 Jahren problemlosen Betriebes, kann man auch das verschmerzen. Der Wagen hat mich in der gesamten Zeit nie im Stich gelassen. Der Verbrauch liegt im langfristigen Mittel bei 8,7 l/100km. Die letzte Inspektion bei einer Vertragswerkstatt fand im Jahre 2001 statt, seit dem wechsel ich nur jährlich das Motoröl und repariert wird, was kaputt geht. Alleine die Kosten, die ich durch die mehr oder weniger Sinnvollen Inspektionen gespart habe, machen die Kosten an Verschleißreparaturen (Bremsen, Auspuff) leicht wieder wett. Von meinem Space Runner werde ich nur noch vom TÜV getrennt, das wird wohl noch einige zeit dauern, denn der Rost findet sich lediglich in leichtem Zustand am hinteren linken Radlauf. Der Lack hat ein wenig von seinem Glanz eingebüsst (Gelb Uni), doch damit kann ich gut leben. Die Verarbeitung im Innenraum ist erstklassig, es klappert nichts.
Kurz und gut, der Space Runner ist das Auto, welches ich bis jetzt am längsten besitze und ich werde Ih n noch lange fahren.
Schade, das Mitsubishi seit dem Ende des Space Runner nichts vergleichbares mehr produziert. Es ist auch kein vergleichbares Auto bei den Mitbewerbern zu finden.
Also, bleibt mir gar nichts anderes übrig, als den Spacy noch lange zu behalten.