Mitsubishi Starion (1982-1990) Erfahrungsbericht
Ich fahre nun seit 1991 2Liter Turbos, Lancer T. 81, Starion 85, und bis Heute einen sehr schönen schwarzen Starion 86, (wie Mod.85).
Propleme bis Heute : Haarnadelrisse im Zylinderkopf ; Wassereintrit und somit Aussetzer zuerst beim kaltstart und später beim beschleunigen. Ich musste bisher bei allen 3Autos einen neuen Zyl.Kopf montieren was kostet!! Mann erkennt dieses Problem übrigens gut an rostigen Kerzengewinden.
Anderes: Probleme mit Einspritzanlage; Standgas sägt usw. ; Dichtungen ALLE gewechselt + Stellmotor-Standgas, (650sfr.-) !!
Jetzt läuft alles io. aber Fehlersuche sehr mühsam; nur mit Werkstatthandbuch gut mögl. !
Sonstiges : Lichtschaltereinheit auf Defekt SEHR anfällig, und sonst ?
Es müssen natürlich bei einem 21 Jährigen Auto an vielen anbauteilen wie Servopumpe, Lenkgetriebe usw Dichtungen ausgewechselt werden.
Rost bei meinem Starion sehr wenig da nur Sommerbetrieb und Kittfuge am Hinerradlauf.
Ansosten ein sehr robustes und zuverlässiges Auto vorallem was die ganze Bremseinheit/Radaufhängung, Antriebswellen, Getriebe Betrifft !
Grüsse Daniel H. aus der Schweiz.
16. Sept. 2007