Nissan 200 SX (1989-1994) Erfahrungsbericht
Seit Mitte 2004 heißen Fahrbarer Untersatz und Hobby "200SX". Nachdem ich ihn ziemlich blauäugig gekauft und sehr viele höhen und Tiefen mit dem Wagen erlebt habe, darf ich mich inzwischen zu denen zählen, die sich technisch ziemlich gut mit dem Auto auskennen.
Der Wagen begeistert von Anfang an und hat für sein Alter eine beachtliche Ausstattung, so dass er in der heutigen Zeit noch sehr angenehm zu fahren ist.
Der kleine, aufgeladene Motor braucht Pflege und hin und wieder ein geschicktes Händchen, belohnt einen aber dann auch mit Fahrspass und einer guten Zuverlässigkeit. Der Turbo, das geringe Leergewicht, der niedrige Schwerpunkt, das sportlich ausgerichtete Fahrwerk und die relativ guten und effizienten tuning-Möglichkeiten tragen ihren Teil dazu bei, dass man sich auf den Straßen zu den Schnelleren zählen darf. 240 sind kein Problem. Beachten sollte man dann allerdings die relativ schlechte Kühlung des Motors, ein selbst zu verbauender Ölkühler schafft hier Abhilfe.
Zur Pflege gehört außerdem unbedingt das Einhalten der recht kurzen Ölwechselintervalle von 5000-10000km mit 5W40, das großzügige Warmfahren des Motors, bevor man auf Drehzahlenjagd geht, und auch das ausreichende Abkühlen vor dem Ausschalten, sollte man lange schnell gefahren sein.
Ökonomisch gesehen lässt sich sicher über das Auto streiten, aber wenn man sich den Verbauch von durchschnittlich 10,5 l/100km ansieht (selbst bei 200PS) und das mit anderen heutigen Benzinern dieser Größenordnung vergleicht, merkt man nicht, dass man fast 20 Jahre alte Technik unter der Haube hat. Gut gemacht Nissan! ;)
Ich liebe es, den 200SX zu fahren, ein Exot auf deutschen Straßen, sportlich, aber alltragstauglich und überall ein Hingucker :)