Opel Astra (1998-2004) Erfahrungsbericht
scheißkiste. habe den astra opc bj2000, maschine platt nach 53.000 km, bremsen funktionieren heute noch nicht. rost im maschinenraum. gangschaltung hört sich an wie von einem R4, egal wo ich war bekomme ich nur schulterzucken als antwort- 'tja, da können wir leider nichts machen, da sind sie bei mir an der falschen adresse (sogar in rüsselsheim-reklamationsabteilung, man lese und staune!).
hauptsache den dicken im dtm sport markieren wollen mit dieser pfeife von frentzen....aber sich nicht um ein lebensgefährliches problem kümmern wollen. wichtig ist für teuer geld verkaufen. nach mir die sintflut. sogar die mitarbeiter dürfen im rüsselsheimer werksgelände nicht mehr parken wenn sie ein fremdfahrzeug fahren. so kann man den umsatz auch hochschrauben...was für eine armut..
das ist mein letzter opel, bin so enttäuscht, lange jahre opel und dann so etwas.
nie wieder!!!!!!
wenn jemand dieses problem kennt oder einen ausweg weiß, bitte melden. habe schon alle beläge und scheiben ausprobiert, aber er bremst insbesondere bei regen überhaupt nicht. jetzt sind ferodo scheiben (gelocht mit rille) und mittelharte rennbeläge drauf. woran kann es liegen? bremskraftverstärker baut nicht genug druck auf? leitungen? bremskolben? bremsflüssigkeit ist vor 2 wochen gewechselt worden (5.1), daran liegts auch nicht.
wer ist zuständig für diese misere? rüsselsheim ist es augenscheinlich nicht!!
vielleicht sollte ich ja mal bei bmw nachfragen...
grüße an alle opelz, lexx.