Opel Corsa (2000-2006) Erfahrungsbericht
corsa 1,3 cdti
mein corsa hat nun ca. 140 000 km auf der uhr uns lief bisher problemlos. allerdings fängt nun das poltern an der vorderachse an das leider sehr viele corsas (auch der b corsa) hatte bzw. haben. ursache ist wohl ein defektes lenkgetriebe....leider kein einzelfall wie recherchen ergeben haben.
verschiedene aussagen diverser werkstätten reichen von der warnung vor dem totalausfall bis zum *schönheitsfehler*
um dem ganzen nun auf den grund zu gehen werde ich nun das lenkgetriebe von einer nicht markengebundnen werkstatt testen lassen. anscheinend wird hier massig geld verdient mit diesem teil.
ansonsten läuft er wirklich problemlos..es klappert nichts...er läuft und zieht hervorragend...spingt immer an...(manchmal mit der etwas typischen rauchwolke..die mal mehr mal weniger vorkommt) was aber kein grosses problem ist und auch bei anderen fabrikaten mit dieselmaschine vokommt.
klasse sind die langen wartungsintervalle (50 tkm) allerdings wechsel ich das öl spätestens nach 30 tkm. ich traue da dem braten nicht unbedingt.
der verbrauch liegt bei 4,5 bis 5,5 liter. je nach fahrweise. da ich einen tempomat drin habe lässt es sich auf der bahn schön gleiten und auch die klimaanlage funktioniert bisher tadellos. im winterbetrieb benötigt er schon einige zeit bis er temperatur hat...(habe keinen vorheizer).....aber die heizleistung ist dennoch zufriedenstellend für einen diesel.
ersatzteile sind problemlos (erstausrüsterteile) zu bekommen und nicht wirklich teuer.
insgesamt empfehlenswert aber mit der anmerkung, daß diese lenkgetriebegeschichte wohl sehr viele corsa fahrer betrifft. hier sollte man dann genauer nachschauen (lassen) wenn man einen corsa c gebraucht erwirbt. sonst wird's teuer! (als tip....im stand die räder einschlagen und hin und herbewegen...wenn es knackt...oder poltert....ist das ein hinweis auf das bereits erwähnte lenkgetriebe)
gruss
reiner