Opel Manta (1975-1988) Erfahrungsbericht
Von 1979 bis 1981 fuhr ich einen Manta A/SR Bj 1973 mit 1.9lt Motor und 90PS.
Hatte den Manta havariert gekauft und repariert, komplett lackiert und wollte den eigentlich wieder verkaufen.
Nach einigen Probefahrten aber behielt ich das Auto, da er mir mehr Spass machte als mein damaliger BMW 2002ti.
2003 kaufte ich spontan einen B - Manta Bj 1978 mit 1600er 70PS Motor und fuhr in 2 Jahren damit problemlos über 6000km.
Ich fand es besonders toll wieder ein Auto mit Hinteradantrieb und ohne Servolenkung und solchen Schnick Schnack zu fahren.
Meine Frau fand, ich sei jetzt komplett verückt geworden, doch schlussendlich daran gefallen ebenfalls mit dem signalgrün/schwarz lackierten Manta herumzufahren.
Eigentlich wollte ich den restaurieren, aber das Auto hatte wohl schon den ein oder anderen Crash hinter sich, wie ich an Schweisstellen und unsauberen Spaltmaßen erkennen konnte, außerdem war die Bodengruppe extrem vom Rost befallen.
Also verkaufte ich das Ding wieder, aber ich hatte wieder Blut geleckt!
Im ebay fand ich eine Berlinetta 2.0 Bj 1978 mit Schaltgetriebe und nur 87000km am Tacho in angeblich sehr guten Zustand.
Ich ersteigerte den Manta obwohl der in Hamburg stand und ich in Wien daheim bin.
Als ich das Auto holte war ich angenehm überascht über den tollen Originalzustand, ich hatte es ja zuvor noch nie gesehen.
Doch ist es nicht einfach in Österreich ein deutsches Auto als Oldtimer zu typiesieren!
Allerhand Papierkram, natürlich mit Kosten verbunden (die Herren Beamten müssen ja auch von was leben!) - §57a Überprüfung (Vergaser für 250,- wegen der Abgaswerte) usw.
Doch nun bin ich guter Dinge den Manta durch die Überprüfung zu bringen und freu mich schon auf die ersten Ausfahrten wie damals zu Weihnachten auf die Bescherung.