Opel Manta (1975-1988) Erfahrungsbericht
Meinen ersten Manta kaufte ich`92. Das war eine weißer 1.2 mit 60 PS und schwarzem Vinyldach, Bj. 78. Der Gute hatte also schon 14 Jahre auf´m Buckel, aber er stand mit seinen nicht mal 80.000 km noch sehr gut da. War ja auch kein Rennwagen. Probleme hatte ich nie welche mit ihm, aber ich fuhr ihn auch nich sehr lange, denn leider sprang ihm im Winter ein Betonpfeiler in den Weg - Totalschaden! Das war `93, da musste natürlich Ersatz her. Beim freundlichen Opelhändler stand er dann: Schwarz, Bj. 84, 110 kat-lose PS, 1. Hand und 60.000km auf der Uhr. Einer der letzten GT/E vor dem Namenswechsel auf GSI. Da fuhren schon die ersten Calibras ihre Rostpickel an den Radläufen spazieren, aber mein Manta stand da wie geschleckt. Nach 3 fast Problemlosen Jahren (Luftmassenmesser defekt mit 80.000km) musste ich mich leider von ihm trennen, da die Unterhaltskosten einfach nicht mehr in Relation zum Gebotenen standen. Steuer und Versicherung wurden sehr teuer und auch der Rostteufel schlug irgendwann einmal zu, so dass ich ihn an einen Liebhaber verkauft habe, der ihn für noch sehr gut befunden hatte. Leider ist mir über den Verbleib des Mantas seit dem Verkauf nichts bekannt, ich denke aber, er ruht mittlerweile in Frieden.