Peugeot 106 (1992-2003) Erfahrungsbericht
Ich besitze meinen Peugeot 106 1.0, 45 PS, Bj. 1999 seit März 2005. Der Wagen wurde gebraucht von meinen Eltern gekauft und sollte von meiner Schwester finanziert werden, die jedoch den Führerschein 4x nicht bestanden hat und deshalb stand der Wagen knapp ein halbes Jahr nutzlos auf dem Hof, bis ich den Führerschein bestanden hab.
Als Fahranfänger ist der Wagen zugegebenermaßen ideal - niedrig im Verbrauch, wendig (an die fehlende Servolenkung gewöhnt man sich schnell) und hat einen erstaunlich großen Kofferraum! 45 PS reichen als Fahranfänger auch, jedoch wirds ab 140 Km/h sehr ungemütlich auf der Autobahn und spontane Überholmanöver müssen gut geplant sein.
Die Kupplung greift recht kurz und daher ließ ich am Anfang (ich war schließlich noch einen 137 PS starken Peugeot 307 SW als Fahrschulwagen gewohnt!) den Wagen an jeder Kreuzung und Ampel absaufen =D Jedoch war das nur ne Gewöhnungssache!
Das Schaltgetriebe lief von Anfang an etwas ruppig (was meine Vorbesitzerin da auch immer mit angestellt hat...) und der Rückwärtsgang klemmt gerne mal - allerdings ist der Wagen im August auch schon 10 Jahre alt!
Solang der Wagen nicht getrampelt wird, ist er recht sparsam - ich verbrauche an die 6,5l/100 km.
Leider hat der Wagen mit der Zeit einige Kinderkrankheiten bekommen =(
Innerhalb des halben Jahres, wo der Wagen hinterm Haus stand, rostete ein Teil des Auspuffs durch und wurde erneuert, bis Juni 2009 bekam der Wagen (aufgrund des Alters?) immer mehr Kinderkrankheiten.
Trotz neuer TÜV-Plakette flogen mir die Bremsklötze um die Ohren, die Zylinderköpfe mussten neu, die Uhr stimmt nie und trotz neuen Schwimmer ist die Tankanzeige sehr ungenau. Außerdem musste der Auspuff komplett neu angeschweißt werden (erst löste er sich, einen Tag später hing er nur noch an der Verankerung!) und von den kleineren Reparaturen wie Türfänger, Ölfilter, leuchtende Airbag-Leuchte etc. ganz zu schweigen....
Fazit:
Ein sehr sparsamer, für den Stadtverkehr gut geeigneter Wagen mit guter Innenverarbeitung, der aufgrund seines Alters aber immer mehr Reparaturen benötigt...trotzdem erlebt man mit dem Wagen ein Fahrgefühl, dass bei neueren Fahrzeugen mit allerlei technischen Spielereien schlicht verlorengeht ;-)