Also ich habe mir vor ein paar Tagen günstig einen 205 GRD ( 5-Türer) mit 60PS Dieselmotor zugelegt, und ca. 330km bis nach Hause gefahren.
Ich muss sagen über die Fahreigenschaften bin ich sehr erfreut. Der Wagen läuft wunderbar und lässt sich trotz nicht vorhandener Servo-Lenkung (also auf Grund der Lenkeigenschaften kann ich mir zumindest nicht vorstellen, dass er eine Servo-Lenkung hätte, außerdem war das 1987-1988 ja noch nicht üblich) läsig und einfach fahren. Der Dieselmotor zieht wie eine Kanone, also echt spitze, wenn er auch leichten Ölverlust aufweißt.
Vor allem die Beschleinugun des 1770ccm-Motors hat mich sehr erfreut.

Ich fuhr den Wagen dann allerdings zur Kontrolle ersmal in die Werkstatt, wo ich neben ein paar kleinen Mängeln, die ich während der Fahrt schon bemerkt hatte ( Licht und Hupe gingen nicht oder nicht richtig), leider noch einen größeren Schock erfuhr, als ich sah wie viel Rost der Wagen angesetzt hatte. Vor allen unter der Motorhaube fanden sich einige Roststellen, aber noch schlimmer sieht der niedliche Peugeot von unten aus.
Da der Wagen noch TÜV hat, und ich wie gesagt durch seine Fahreigenschaften zutiefst erfreut bin werde ich ihn selbstverständlich auch weiterfahren ( auch weil es ein günstiges Auto ist [sie z.B. geringer Diesel-Verbrauch ] ), aber der Rost macht mir trotzdem Sorgen.

Drum hab ich jetzt mal ne Frage, und hoffe, dass mir vielleicht jemand helfen kann:
Hat jemand ne Ahnung, wie ich möglichst effektiv, aber auch günstig den Rost entfernen kann, ohne, dass ich das Auito komplett zerlegen muss ???
Es würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.