Hallöchen! Na hier hört man ja tolle Geschichten... Fahre seit 2003 auch einen 206er Tendance (109 PS), habe ihn als Kurzzulassung mit 105 km für 16.000 € gekauft. Jetzt kam gestern der Schock, ich brauch eine komplett neue Hinterachse für 2.000 € und das nach 5 Jahren und 77000 km !!!!! Nun steh ich da und weis nicht was ich machen soll. Das Geld für die Reparatur hab ich jedenfalls nicht. Waren ja erst letzten Monat die Bremsen fällig und ne neue Frontscheibe hab ich auch gebraucht weil ein Sprung drin war. Klar zahlt die Scheibe die Versicherung aber 150,- SB sind trotzdem fällig. Das beste ist ja das ich mit der kaputten Hinterachse neu TÜV bekommen hab! Ich glaub ich werde mich auch von dem 206er trennen müssen und werde mir keinen Peugeot mehr kaufen. Was das Problem bei Peugeot ist, das man die meisten Reparaturen in der Vertragswerkstatt machen lassen muß weil kein anderer Händler (z. B. ATU) an die Teile ran kommt und wenn doch kann es passieren das man dazu spezielles Werkzeug von Peugeot braucht. So ist es nämlich auch bei meiner Achse, die kann nur Peugeot bestellen. Der Meister vom ATU meinte nur zu mir: "Peugeot kann man fahren aber nicht Reparieren!!!"