Peugeot 206 (1998-?) Erfahrungsbericht
Hallo,
ich fahre das Auto(206 HDI 70 1,4) seit gut einem Jahr. Habe es gebraucht mit ca 50000km gekauft. Bis Anfag des Jahres lief er super. Dann trat der Fehler mit der Ölkontrolllampe auf, dann dazu der "piep" Ton, und die "Stop" leuchtete wie wild. Nachdem mir Peugeot versicherte das das der Öldruckschalter sei, wurde dieser getauscht, was mich um die 40,00€ kostete. Doch das Problem war nicht behoben. Beim nächsten mal und weiteren 60,00€ kosten, tauschten sie mir den Ölfilter. Außerdem haben sie den Öldruck gemessen und uns versichert das das an dem Öldruck nicht liegen kann. Und versicherten mir abermals das das Problem jetz behoben. Doch leider war das Problem immer noch vorhanden. Nachdem der Wagen wieder in der Werkstatt war haben sie die Bremsleuchte getauscht. Leider lag es auch nicht an der Bremsleuchte . Jetz ist mein Wagen schon 5 Tage in der Werkstatt und jetz ist es die Öldruckpumpe (Kostenpunkt 900-1100). Bei dieser Auftragssumme bekomme ich nicht einmal einen Leihwagen kostenlos in anderen Autohäusern (VW) bekam ich einen Leihwagen, bei jeder Reparatur sogar beim TÜV bekamm ich einen.. Zumal die Reparatur noch weitere 5 Tage dauern wird. Den Rechnungsbetrag könne mal aber bequem in Raten zahlen. Der Zinssatz für die Ratenzahlung liegt bei 15%. Na hallo, die spinnen doch. Peugeot doktort mittlerweile seit über einen Monat an meinem Auto rum. Die Werkstatt zeigt keinerlei entgegenkommen. Die beiden ersten Rechnungen(die Reparaturen waren völlig sinnlos, da der Fehler daran nicht lag) müssen bezahlt werden. Eigentlich war ich bisher voll überzeugt von Peugeot und mein nächstes Auto sollte auch ein Peugeot sein. Aber nach dem Hin und Her bin ich arg am zweifeln. lg