Peugeot 206 (1998-?) Erfahrungsbericht
hab grad auch wieder mal ein ziemliches Problem. Motorkontrolllampe leuchtet, angeblich Einspritzdüse 2 und 3. Mittlerweise weiß man, dass es nicht die Düsen sind, da 2 und 3 auf 4 und 1 umgebaut wurden und immer noch Fehler auf 2 und 3 angezeigt wird. In der Zwischenzeit wurde auf Verdacht die Zündspule gewechselt, die wars aber auch nicht. Der nächste Mechaniker hat erst mal Kerzen gewechselt. Das Auto fuhr nach wie vor, hat aber ab und zu etwas geruckelt. Gestern dann ein Plastikgeruch und ein schlecht drehbares Lenkrad: Servolenkung kaputt! Der Schlauch hat wohl durch Kontakt zum Motor ein Loch bekommen und die Servoflüssigkeit ist ausgelaufen..Wieder 250 Euro. Vor 2 Wochen 50 für die Kerzen..Vor 2 Monaten neue Auspuffanlage für 350 Euro! Gut, das Auto hat mittlerweile 175.000km und ist 9 Jahre alt, davon 135.000km in den letzten 3 Jahren gefahren, aber trotzdem. Was schon alles kaputt war: Radlager, Zündspulenkabel, Thermostat vom Ventilator, Ventilatormotor, Stabistange, verklemmte Bremstrommel hinten mit Abschleppung und anschließend verstellter Spur, leuchtende Airbagkontrolllampe, ständig angehender Blinker, kaputtes Türschloss, Kollektordichtung 2mal, Lack am Dach total kaputt, Rostschaden an der Heckklappe....
Nun zum aktuellen Problem: als nächstes wird das Kabel gewechselt, wird ca.60 Euro Material kosten. Wenns das nicht ist, ist wohl das Steuergerät kaputt, dann Gnade mir Gott
Mein Peugeot ist der 206er XS 1.6 89PS Benziner von Ende 98
Ich war sonst ganz zufrieden, aber die Kosten sind nimmer normal..