Peugeot 206 (1998-?) Erfahrungsbericht
Möchte einen Gebrauchtwagen kaufen und habe gerade ein günstiges Angebot gefunden:
Peugeot 206 Filou 60, EZ 11.2003, kaum gefahren
Lese hier, daß viele von Euch sehr schlechte Erfahrungen mit diesem Wagen gemacht haben. Mich würde interessieren, ob jemand auch positive Erfahrungen gemacht hat.
Mich interessieren insbesondere die folgenden Knack-Punkte:
- Starkes Quitschen der Bremsen
- Defekte Zündspulen und Steuergeräte (Aufleuchten der Motor-Kontrollampe)
- Motoraussetzer beim Anfahren, bei voller Fahrt oder bei Nässe (schwere Fehlerdiagnose)
- Stabistange durchgeschlagen (was ist das überhaupt??)
- Wippen / Wackeln vom Fahrersitz
- Sehr schlechte Verarbeitungsqualität der Innenverkleidung (Knarren, Klappern)
- Blinker gehen von alleine an und lassen sich nicht ausschalten
- Lackschäden an der Heckklappe durch hervorstehende Schraube (spätere Roststelle)
- Airbag-Kontrollampe leuchtet auf
- Rückwärtsgang läßt sich schwer einlegen
- Beim Öffnen des Kofferraumes läuft Regenwasser hinein (Konstuktionsfehler)
Die hier beschriebenen Erfahrungsberichte decken sich teilweise mit der Analyse der ADAC-Pannenstatistiken von 2004, 2005 und 2006, bei denen der Peugeot 206 sehr mäßig abgeschnitten hat (hinteres Mittelfeld):
Fehler beim Motormanagement (Modelle bis 2006 betroffen)
Defekte Zündspulen (Modelle bis 2004 betroffen)
Defekte Einspritzventile (Modelle bis 2003 betroffen)
Auspuffanlage korrodiert (Modelle bis 2003 betroffen)
Bin deshalb vor dem Kauf des Gebrauchtwagens doch ein wenig beunruhigt - ich möchte mir natürlich kein Sorgenkind zulegen. Vielleicht gibt es ja doch Lichtblicke ???
Besten Dank für Euer Feedback !!!