Peugeot 207: Erfahrungsbericht #14

Erfahrungsbericht #14 zu: Peugeot 207 (2006-?)

Peugeot 207 (2006-?) Erfahrungsbericht

am 19.07.2009 um 01:09 Uhrverfasst von Kai Heuer (33)3 Kommentare

Hallo.
Habe meinen 207 seit März und schon 2x Werkstatt. Das erste Mal war eine Feder im Motorraum gebrochen weswegen er komische Geräusche machte. und jetzt aktuell diese Woche wurden beide hintere Radlager ausgetauscht. Ist das normal? Bei Peugeot zeigte man sich verständlicherweise "ratlos"!!!!

3 Kommentare:


am 05.02.2010 um 15:16 Uhrverfasst von Martina (31)

Mein Peugeot 207CC ist nun 2 1/2 Jahre alt. Ich selbst fahre ihn seit 1 1/2 Jahren und kann glaub ich gar nicht mehr aufzählen, wie oft und weswegen er in der Werkstatt war... Wasserpumpe ist auf Garantie getauscht worden, Radlager vorne ebenfalls, zwei neue Schlüssel habe ich auch schon, ein paar diverse Kleinigkeiten kommen noch dazu. Habe leider den Zeitpunkt verpasst ein Sorglos Paket abzuschließen, so dass auch über Werksgarantie hinaus alles von Peugeot übernommen wird... Seit über 1/2 Jahr habe ich ein Rasseln aus dem Motorbereich, dass immer schlimmer wird. Keine Lösung bei insgesamt 3 Peugeot Fachhändlern! Nun habe ich zusätzlich einen Leistungsverlust, der mal da ist und mal auch nicht, keinerlei Regelmäßigkeit. Nun Aussage der Werkstatt: Nockenwellenversteller, habe im Internet gelesen ca. 850Euro!!! Kulanz glaube ich nicht, muss nun mal abwarten wie´s weiter geht. Hätte ich mich nicht von Anfang an in den Wagen verliebt, hätte ich ihn glaub ich schon wieder abgegeben!


am 13.12.2011 um 16:59 Uhrverfasst von Müller H.R. (60)

Hallo Martina , ich hatte gottseidank die lange Garantie , der Fehler war gleich , kein Gas angenommen , ist richtig in die Knie gegangen wenn man Gas gegeben hat , das KFZ war 4x in der Werkstatt , die letzte Werkstatt hat jeden Steckkontakt getauscht , eine Woche hat alles gedauert , der Mechaniker sagte er hätte permanent Telefonkontakt mit dem Werk gehabt , seit 6-7 Monaten läuft das Auto wieder ordentlich , bei 86.000 KM habe ich den Wagen in Zahlung gegeben und einen Mercedes Jahreswagen gekauft , mal sehen was der kann
Müller H.R.


am 22.08.2018 um 13:14 Uhrverfasst von Mickler Gerhatd (53)

Hab vor knapp 5 Monaten ein Peugeot 207 mit 66500 km gekauft mit 12 Monate Garantie.

Nach kurzer Zeit ging er morgens beim anfahren öfters aus und ich reklamierte das. Kein Problem hieß es wir schauen uns das an. Man gab ohne mein wissen das Auto sogar zu einem Peugeothändler der wie die das Autohaus selbst kein Fehler finden konnte. Ich hatte mehrere Vidroaufzeichnungen. Es hieß immer wieder es würde kein Fehler angezeigt. Das Auto lief dann zwei drei tage ohne probleme und es ging wieder los. Wieder zu eibem peugeothaendler. Kein besonderer Fehler wird beim auslesen angezeigt obeohl die fehlerliste ca 5 Seiten lang war. eieder reklamiert. Dann wurde drosselklapoe neu eibgebaut und programmiert ubd zuendkerzen nru. Auto schien nun grsund zu sein aber das war nur ein szrohfeuer und die selbe leier von vorbe. Man nimmt das auto jetzt zurueck so st waer es mit dem verbraucherschutz zum gericht gegangen

Sie fahren oder fuhren dieses Auto?

Schreiben Sie jetzt Ihren eigenen Erfahrungsbericht!

Diesen Bericht kommentieren

» Sie möchten nicht diesen Bericht kommentieren, sondern einen eigenen Erfahrungsbericht zum Peugeot 207 (2006-?) schreiben? Dann klicken Sie hier.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.