Peugeot 207 (2006-?) Erfahrungsbericht
Schrecken ohne Ende ... nein der neue Peugeot 207 XSi - Finger weg!!!!
Einige Daten:
Baujahr 2007 Serie 2, Laufleistung 41000 km, fast alle Extras eingebaut.
Probleme seit 2008 bis heute Okt. 2010:
- Park-Sensorik zum 4 Mal defekt
- ESP Defekt gestammte Einheit ausgetauscht.
- Ledersitz ausgetauscht da gleiches Problem wie bei Mark im Forum.
- Steuergeräte 1-3 nun schon zweimal Ausgetauscht.
- Keine Leistung... kein Turbolader: Grund extremer Ölverbrauch, ca. 0.8 l auf 1000 km (gem. Handbuch bis 1 l auf 1000 km normal). Fachwerkstatt rät dringend zum Austausch es Motors nach 41000.00 km.
- Bordelektronik defekt kein Radio, kein CD Wechsler verfügbar, Werkstattbesuch Austauch Radio. Zwei Wochen Später CD Wechsler Austausch.
- Wechsel aller Steuergeräte und der gesamten Elektronik inkl. Kabel nach ca. 20000.00 km (hat immer nach verbranntem Gummi gerochen).
USW......
Gesamtkosten bislang: 0.00 EUR da Peugeot sehr Kulant und da wirklich Problemauto.
Wichtiger Tipp an alle... unbedingt hartnäckig bleiben. Wenn Kullanzantrag abgewiesen, schriftlichen Einspruch an Konzernzentrale z.H. Geschäftsleitung und Beantragung eines Wiedererwägungsgesuchs (dauert ca. 1 Woche und ist etwas mühsam, aber man spart schnell mal einige 100 EUR) auf eine Lösung zuarbeite. Nicht eine Kostenlose reperatur sondern z.B. die Ersatzteile gratis, Einbau selber bezahlen verlangen/vorschlagen. Hartnäckig bleiben. Nur schriftlich kommunizieren (Beweislast) mit Internet und TV drohen ist kontraproduktiv. Und ganz wichtig, der Garagist kann nichts dafür. Immer versuchen, das Autohaus in Schutz zu nehmen und nochmals Briefe schreiben, reklamieren und nicht locker lassen.... oder Auto verkaufen und andere Marke wählen. Verschlag Ford Focus super Auto, super Service.