Renault Espace (IV): Erfahrungsbericht #44

Erfahrungsbericht #44 zu: Renault Espace (2002-2015)

Renault Espace (2002-2015) Erfahrungsbericht

am 20.05.2011 um 17:05 Uhrverfasst von Wagner (35)4 Kommentare

Renault Espace 2,2dci, 150 PS, Baujahr 2003
So mal herhören!! Die anfängliche Freude über dieses wirklich große und komfortable Auto mit toller Ausstattung, welches ich zu einem günstigen Preis bei mobile.de erhielt, wurde leider relativ rasch mehr als getrübt! Hätte ich nie gedacht, dass einem ein Auto so viel Kummer bereiten kann:
Zuerst fing der Motor beim Kaltstart unrund zu laufen an, der Horror zu Beginn: Motor stirbt in der Tiefgaragenauffahrt ab und nix geht mehr, ein echter Alptraum!! Injektor und Luftmassenmesser getauscht;Werkstatt fastelt was von: „Da haben wir grad noch den Motorschaden verhindert…“ Dann war die Batterie leer, ADAC kam zum Fremdstarten, danach spielte die Elektronik verrückt: Audiosystem und Navi fielen komplett aus, nicht mal mehr der Code ließ sich eingeben, die Fachwerkstatt findet den Fehler nicht. Ausfall der automatischen Reifendruckkontrolle, ausgeschlagenes Traggelenk, Klimaanlage hat auf einmal ein Loch… Auf Nachfrage bei der Renault-Werkstatt hieß es: „Ja, diese Modellreihe ist ein wenig anfällig, das wissen wir.“ Ich weiß es inzwischen auch. Sehr nett war auch der Ausfall der automatischen Feststellbremse im Urlaub in Kroatien (Bremse hatte sich festgefressen, wurde schön heiß und stank), Renault-Werkstatt in Kroatien: „Das Ersatzteil ist in 7! Tagen da, direkt aus Paris.“ Scheinbar mit der Pferdekutsche. Problem: Unser Urlaub war in zwei Tagen rum – wieder ADAC… Kostenpunkt für die Reparatur: 1300.- Euronen. Falls Sie es noch nicht wissen: Sie bekommen Renault günstig, aber die Ersatzteilkosten sprengen jeglichen Rahmen, der Schlüssel = Chipkarte, die gerne mal kaputtgeht: 120 Euro!!
Nunmehr hat mich ein gutes Jahr Mobilität mit Renault ca. 8000.- Euro gekostet, dafür hätte ich mir auch 15 Wochen einen schönen VW-Bus mieten können, denn v.a. für den Urlaub wars gedacht, – NIE, aber NIE WIEDER RENAULT! FINGER WEG! Mit diesem Auto werden Sie über kurz oder lang beim ADAC rausgeworfen…
Sorry, musste meinem Ärger Luft machen, ich hatte schon viele Autos, aber das ist mir noch nie passiert, ich kam mit dem Geldverdienen nicht mehr hinterher! Fahre inzwischen wieder Audi und der läuft und läuft…

4 Kommentare:


am 18.08.2011 um 17:24 Uhrverfasst von wolf (43)

Ich kann ja alles was da zu lesen ist nur zustimmen NIE WIEDER RENAULT Espace denn das ist ein Auto was einen Arm macht und eine Familie sich wirklich nicht leisten kann!!!!!


am 13.09.2011 um 13:02 Uhrverfasst von Helmut (48)

Ich kann mit allen mitfühlen.
Unser Espace 2,2 dci Bj.2004 neu gekauft für 37200€ hat sämtliche Mängel die ich in den Erfahrungsberichten bzw. "Horrormeldungen" lesen kann durchgemacht. Zu Beginn konnte man, wie neuer Motor nach 40000 km die Pleulstangen lagen auf der Autobahn, komplett neue Bremsen (Beläge und Scheiben) nach 10000 km mit viel Schriftverkehr über Garantie abwickeln. Danach hörte aber der Spaß auf.
2 Lichtmaschinen, 1 Antriebswelle,5 x AGR Ventil, 1x Luftmengenmesser, Radlager rechts, Einspritzpumpe Chipkarte,Kartenlesegerät, Schließanlage, Armaturenbrett löste sich im Urlaub auf, Navi ohne funktion, Kupplungslagerchaden in Sardinien (Urlaub vorbei) etc.etc.
Ich habe die Karre immer noch weil die kein Mensch kaufen will.
Vielleich stell ich mir das Ding später mal in den Garten als Geräteschuppen. Eins ist sicher nie wieder Renault


am 27.10.2011 um 08:28 Uhrverfasst von Markus Noschka (30)

Kann dem nun so garnicht zustimmen.
Wir haben unseren Espace vor zwei Jahren gekauft mit 83 tkm. Er ist nun 7 Jahre alt ein 2,2 dci mit Automatik. Der Bock hat nun 135 tkm drauf und läuft und läuft. Allerdings kenne ich mich mit Renault sehr gut aus und weiß das für "Schlampige" fahrer diese Marke nichts ist. Also Ölwechsel immer und sauber machen lassen und regelmäßigen E-Check bei Renault machen lassen Kosten 40 €. Dann ist der Esoace ein Traum...


am 03.10.2014 um 12:18 Uhrverfasst von Albert Weinberger (58)

Ich kann dem auch nicht ganz zustimmen, Espace 2,2 dci Automatik BJ. 2003 und 170 tkm. Ich hatte folgende Reparaturen:
AGR Ventil getauscht (Garantie), 2x Lenkgelenk ausgeschlagen, 2x Bremsscheiben mit Bremsbelegen hinten, 1x vorne, Abgaskat defekt (gegen gebraucht getauscht ca. 100 Euro, war von Anfang an defekt), Lagertausch Kurbelwelle bei 100 tkm (Vorsichtsmaßnahme), Lichtmaschine, Rohrleitung Klima defekt (ca. 100 Euro), Klima Regelklappen defekt (ca 200 Euro), Heckklappe Verschluss (selber gemacht) und jetzt Kartenleser Schalter defekt aber noch fahrtüchtig (repariere ich auch selber), jetzt die dritte Batterie eingebaut (100 Euro) und die übliche Wartung. Jetzt fahre ich so lange bis die Karre aus einander fällt denn der Zeitwert geht gegen Null.

Die Reparaturliste meines VW Golfs ist doppelt so lange und doppelt so teuer!

Sie fahren oder fuhren dieses Auto?

Schreiben Sie jetzt Ihren eigenen Erfahrungsbericht!

Diesen Bericht kommentieren

» Sie möchten nicht diesen Bericht kommentieren, sondern einen eigenen Erfahrungsbericht zum Renault Espace (2002-2015) schreiben? Dann klicken Sie hier.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.