Renault Mégane (II): Erfahrungsbericht #8

Erfahrungsbericht #8 zu: Renault Mégane (2002-2010)

Renault Mégane (2002-2010) Erfahrungsbericht

am 23.04.2008 um 07:39 Uhrverfasst von Nadine (28)1 Kommentar

hallo habe mir 2005 eine megane 1.4 16V authenique ,3 türer gekauft bj 03.habe bis ungefähr 53.000 km keine probleme gehabt und war mit dem wagen top zufrieden,aber dann fingen die mängel erst an.erst waren es nur zwei zündkerzen und zwei zündspulen.nachher alle vier bremsen klötze und belege.jetzt bei 73.000 km mußte ich ne neue batterie einbauen lassen wo jetzt jeder sagen würde sind doch alles verschleiß teile,aber nachdem die neue batterie drin war,gab 24std. später fast alles den geist auf.erst die schlüsselkarten,die mein wagen nicht mehr erkannte,wieder 24std. später hatte ich das beifahrer fenster geöffnet kurz darauf leiß es sich nicht mehr schließen steht jetzt also seit vier tagen offen nichts geht mehr.seit zwei tagen geht das fahrer fenster auch nicht mehr und meine heizung,sitzheizung und klima,haben komplett aufgehört zu funktionieren.der wagen kann nichts mehr außer mich von a nach b fahren gleichzeitig frierts mir da das fenster nicht zu schließen geht und all meine heizungen defekt spielen und das ende von der sache ist,das 3 verschiedene renault werkstätten mir sagen das zu 98% die elektronik defekt ist und das der spaß bis zu 600€ kosten wird.aber da ich alleinerziehende mutter bin und mir das nicht gut leisten kann fragte ich bei allen drein nach ob ich das ganze auf rechnung machen könnte,da ich die summe hier nicht rumliegen habe aber meine antwort darauf war von allen drei... NUR BARES IST WARES. noch nichtmal in dieser situation kommt von renault kullanz.ich sage einfach nur dazu ... PFUI
Lg nadine

1 Kommentar:


am 18.05.2011 um 10:52 Uhrverfasst von maurer

hallo
habe selbst einen megane cabrio baujahr 2006
und bei diesem auto fingen nach zahnradwechsel alle probleme an und das bei einem 1,9 dci und gerade mal 104000 km.
1. einspritzanlage mit düsen, alles
erneunert.
2. kondensator der klimaanlage, wurde erneuert.
3. querlenker und kugelbolzen der lenkung.
4. motorbock und motorlager.
5. drosselklappen vom turbolader.
scheibenbremsen müssen auch alle 4 erneuert werden. das auto steht jede woche aufs neue für einen tag oder auch zwei in der werkstatt. ein wenig kulanz hat renault gut geschrieben aber für ein fahrzeug was jetzt gerade mal 5 jahre alt wird ist dieses nicht ausreichend, wollte erst ein neues fahrzeug bei renault bestellen, aber ich laße die finger von dieser marke für die zukunft.

Sie fahren oder fuhren dieses Auto?

Schreiben Sie jetzt Ihren eigenen Erfahrungsbericht!

Diesen Bericht kommentieren

» Sie möchten nicht diesen Bericht kommentieren, sondern einen eigenen Erfahrungsbericht zum Renault Mégane (2002-2010) schreiben? Dann klicken Sie hier.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.