Renault R 25 (1984-1992) Erfahrungsbericht
Von Juli 1999 bis Februar 2003 fuhr ich einen R25 TI (12V mit 136 PS). Gekauft mit 118.000 km habe ich den Wagen weitere 150.000 km gefahren, bis eine Eisplatte in einer Kurve mich zum Verlassen der Straße zwang ;-( Ansonsten hätte mich der Wagen wahrscheinlich auch die nächsten 100.000 km nicht im Stich gelassen! In der ganzen Zeit hatte ich außer zwei Reparaturen (Drehzahlregler, 90 DM, und Bremsbeläge) keinerlei Ausgaben außer Steuer, Benzin, Versicherung und einen Satz Sommerreifen, die immerhin fast 65.000 km hielten. der Verbrauch lag bei im Schnitt 8,5, auch unter 8 waren möglich. Rost war auch kein Thema beim R25.
Ganz große Klasse war die Eignung des R25 als Zugwagen auch für schwere Anhänger. Platzangebot, Sitz- und Fahrkomfort suchten sowieso ihresgleichen, einfach traumhaft, auch bei 190 cm Körpergröße. Sehr schade, dass es diesen Wagen schon so lange nicht mehr gibt. Mit dem Nachfoilger Safrane habe ich weniger Glück gehabt.