Mein erstes Auto war ein Renault 5 SL 1,1 mit 45 PS ohne Kat BJ 89 . Das Auto war 91 das erste Auto meiner Schwägerin, spaeter ihres Bruders und ist dann ueber Umwege in der Familie schließlich bei mir gelandet. Der Erstbesitzer war ein Pfarrerer aus einer kleinen Gemeinde; der himmlische Segen war also schon mal auf dem Beifahrersitz.
Er war dunkelgruen Metallic und eigentlich in einem schlechten Zustand. Er hatte 140.000km runter. Mein Vater und ich haben viel arbeit und Zeit investiert um ihn fuer meinen 18. Geburtstag 2003 fit zu machen. Grosse Inspektion mit Ventilspiel einstellen und allem was dazu gehoert, Elektrik neu, Kantenrost entfernen und viele viele viele Kleinigkeiten. Bei der Gelegenheit haben wir noch einen Heckscheibenwischer nachgeruestet, der beim SL damals nicht serienmaessig war.
Das Fahrgefuehl war einfach Klasse. Super franzoesische Federung, weiche sitze und eigentlich viel Platz in dem "kleinen Freund". Die Ausstattung war spartanisch, zum Glueck hatte der SL das schoene Cockpit und nicht das haessliche vom "Campus". Die Farbkombination beige, grau mit beigen Sitzen verziert mit bunten Regenbogenstreifen (original!) war allerdings alles andere als Geschmacklos.Da hat mir das Fahrwerk schon besser gefallen.
Bei etwas forcierterer Fahrweise erlebte man Seitenneigungen wie bei einer Ente und die Reifen kreischten im Chor nach Erbarmen :). Der 1,1L Motor (werkelte auch schon in den kleinen Volvos!) war superzuverlaessig und brauchte keinen Tropfen Oel. Leider ist das Temprament durch das laaaange 4-Gang Getriebe sparsam ausgefallen, allerdings war der Verbrauch von 4,5-6 Liter Normalbenzin fuer die Azubikasse wirklich super. Nur bei Temperaturen unter -10°C merkte man, dass dieses Auto eher an die Côte D'azure gehoert anstatt ins frostige Oberbayern. Die laaangen Startversuche am Morgen haben sich eher wie Keuchhusten mit zwischenzeitlichem Wuergereitz angehoert als ein Startversuch. Mein Vater hat mir die morgentliche Stoerung uebel genommen und hat mich in die Garage verbannt. Hat man ihn doch einmal in die hohen Drehzahlen gejagt und auch gehalten kam fast ein hauch von sportlichkeit in Sachen Motorgeraeusch auf. Die relation Motorgeraeusch und gemessene Geschwindigkeit war nicht immer direkt proporitonal.
Im ersten halben Jahr stieg der KM-Stand auf 158.000 ohne jeglichem liegenbleiber oder franzoesischen allueren. Nur der Vergaser hat sich manchmal im Stau verschluckt.
Einige Skiausfluege und ersten Urlaubstagen spaeter stand die erste Fahrt in die Suedschweiz an. Resume war 1 mit *! Keine Probleme. Mitlerweile mit 165.000km kamen die ersten Probleme. Allerdings nicht mit dem Auto: Da ich ca. 1,94m gross bin sehnte ich mich nach groessen Sitzen und mehr Platz (und etwas mehr Power). So schaute ich mich nach einem anderen Auto um. Da ich sehr viel fuer Italiener ueberig hatte/habe habe ich mir einen Fiat Brava 1,6 SX aus Rentnerhand zugelegt. Meinen Renault habe ich an die Tochter meines Berufsschullehrers verkauft die sehr viel Spass mit dem Auto hatte allerdings ihn nicht mehr gepflegt hat. Seit 3 Monaten steht er bei denen im Garten und wartet auf die Erloesung.
Meinen jetzigen Italiener mag ich sehr und bin superzufrieden (entgegen den ganzen teilw. falschen Vorurteilen) aber manchmal weine ich schon eine Traene meinem "kleinen" nach; ihn nicht doch nochmal komplett hergerichtet zu haben. 1 Jahr hatte ich den "kleinen Freund" und hatte viel Spass!