Renault R 5 (1985-1993) Erfahrungsbericht
Hallo zusammen! Habe nicht nur einen, nein, ich habe drei Renault 5. Momentan sogar 5. Dazu später mehr. Seit nun mehr 18 Jahren arbeite ich bei Renault und bin unheilbar infiziert. Nach 6 Jahren Renault 9 GTL (Mein rollendes Wohnzimmer) wollte ich etwas mehr Pepp unter dem Hintern und hielt Ausschau nach einem Renault 5 GT Turbo. Aber alle, die ich mir in ganz Deutschland ansah, waren klassisch verheizt. Enttäuscht schraubte ich meine Ansprüche zurück und suchte fortan einen GTE. Im Kundenstamm meiner Firma wurde ich im Okt. 96 fündig. Ein 90er Le Mans. Ich war natürlich bestens über den technischen Zustand informiert, da die Besitzerin eine treue Kundin war. Unverbastelt, wöchentlich handgewaschen, monatlich poliert und stets in der Garage. Das überzeugte mich. Für 6000 DM erwarb ich das gute Stück. 110000 km hatte er damals runter. Ich besitze ihn noch immer, die Laufleistung ist auf 260000 "fast" problemlose km gestiegen und er hat sich optisch "leicht" verändert. 2001 zerlegte ich ihn komplett, restaurierte ihn vollständig (Schweller, Scheibenrahmen, Bodengruppe etc) und verpasste ihm eine neue Farbe (Altona-Blau-Met.). Dezentes Tuning ohne Kirmes-Spoiler folgten. Mittlerweile ist er in der Szene bekannt (SE-A641) und hat mir schon einige Pokale für die Vitrine beschert. Mein zweiter Liebling ist ein goldfarbener GTL von 1985. Für 50 DM (!) habe ich ihn von meinem Chef 2001 erworben. War eine Inzahlungnahme. Km-Stand 51000 und optisch eine Augenweide (Bis auf die ausgeblichenen Kunststoffteile und das Moos vom Stehen...). Außen Gold, innen hellbeige - ein Traum! Nachdem ich den Motor und das Getriebe zerlegt, gereinigt und neu eingedichtet hatte (wenig km + langes Stehen = Ölverlust!), folgte die Aufbereitung durch einen Profi. Rost hatte er von Anfang an nur an einer Stelle (Stoßfängeraufnahme HR), die ich schweißen musste. Kenner wissen, daß die Rostvorsorge ab Werk in den ersten beiden Baujahren noch erstklassig war. Danach wurde man etwas schluderig... Um diesen super Zustand zu erhalten, flutete ich sämtliche Hohlräume mit Wachs und sanierte den Unterbodenschutz. Poliert und klinisch rein sah er aus wie neu. Schließlich stand er dann auch von Mai 2002 bis Sept. 2002 im Technik Museum Speyer. Der eine oder andere erinnert sich... Diese beiden Autos bewege ich nur im Sommer bei gutem Wetter, vornehmlich um zu Treffen und anderen markenbezogenen Veranstaltungen zu fahren. Der Dritte im Bunde ist ein 89er Campus mit G-Kat. Wirklich ein dankbares Auto! Null Pflege, nur Vollgas! Ihn fahre ich im Alltag. Seitdem ich ihn habe (2002), habe ich ihn nicht einmal gewaschen ;-). 80000 km hatte er beim Kauf auf der Uhr, nun sind`s 231000 (Ich habe jeden Tag 140 km zu fahren)! Einmal ließ mich der Anlasser im Stich und einmal leckte der Kühler. Mehr nicht. Ich komme 650 km mit einer Tankfüllung Normal-Benzin, trotz Bleifuß! Der Motor ist total rostig, aber furztrocken. Der dritte Gang geht bis 110 km/h, einfach geil! Manche sind etwas irritiert, wenn sie von einer total ausgeblichenen, rosafarbenen Möhre am Ortsausgang versägt werden. Nun ist aber TÜV abgelaufen und wenn ich mir die Schweller so anschaue... Renault 5 Nr 4 und 5 werden wohl nur ein kurzes Gastspiel bei mir geben. Zum einen ein weiterer GTE, den ich geschenkt bekam und zum Anderen ein EBS Cabriolet, Phase 2. Den GTE werde ich schlachten, da er dermaßen verrottet ist, daß sich ein Aufbau nicht mehr lohnt. Selbiger lohnt sich beim Cabrio auf alle Fälle, denn wir alle wissen, wie selten die Cabrios sind. Für 1250 Euro habe ich da auch einen echten Schnapper gemacht. Aber mir fehlt einfach die Zeit und der Platz dafür. Denn eine Komplettrestaurierung ist unvermeidlich. Mittlerweile bin ich aber zweifacher Papa und werde meine beiden geliebten 5er (s.o.) definitiv NICHT verkaufen. Also muß das Cabrio weichen. Mal schauen, ob ich am nächsten WE in Viersen (Renault Oldie-Treffen) einen interessierten Liebhaber dafür finde. Wenn nicht, dann miete ich halt noch eine weitere Garage und werde mich irgendwann darüber hermachen...;-)
Mein Fazit: Ich liebe den Renault 5! Ein unvergleichlich zeitloses Design, robuste Technik und ein Fahrzeug, welches man eben nicht an jeder Ecke sieht (Golf..!?). Ich bedanke mich für Euer Interesse und wünsche Euch allzeit gute Fahrt mit Euerm "kleinen Freund"! Ingo