Renault Scénic (2003-2010) Erfahrungsbericht
Am 28.02.2007 habe ich mir einen Renault Megane Scenic1,9cdi nagelneu
gekauft und habe mit dem Auto nichts wie Ärger.Obwohl noch in der Garantiezeit stellt sich meine Werkstatt blöd und ich überlege mir jetzt gerichtliche Schritte einzuleiten.
So äußerlich und vom Fahrkomfort ist es meines Erachtens ein ein schickes und bequemes Auto.Mit 30.000km
Gelenkköpfe defekt.1Monatdanach hatte ich ständig Ärger mit einem verstopften Partikelfilter obwohl
ich zuvor 800km über die Autobahn gedüst bin kommt er bereits wieder nach 200km mit der Meldung.Wir machen viele Kurzstrecken beruflich Hausbsuche in der Stadt.Jedoch auch längere Autobahnfahrten.Mittlerweile haben wirdas Auto mehrfach wegen diesem Problem in der Werkstatt.Es wurde zwangsregeneriert ,ein neuer Partkelfilter wurde eingesetzt.Nach Störungsmeldungen "Einspritzung überprüfen",fuhren wir wieder zur Werkstatt.Stottrige Fahrweise und mangelnde Leistung sind an der Tagesordnung .Weil der Wagen ja noch läuft (man hat absolut Angst stehen zu bleiben) kann ich laut Abschleppdienst nicht abgeshleppt werden,die Kosten werden von der Renault Assistance nicht übernommen.
Obwohl ich für die 1.u. 2.Inspektion 1000 € bezahlt und eine Moblitätsgantie habe .Mittlerweile bin ich mehrfach stehen geblieben.Die Werkstatt bekommen die Sache nicht in den Griff und sind schon genervt.Dass Türanschläge sich lösen und beim Schliessen des Kofferraumdeckels Plastikteile abfallen verstehe ich schon als französische Lebensart aber die Liberte toujour macht mir Sorgen vor allem wenn im Februar die zweijährige Garantie abläuft.Was kann ich machen?
Habt ihr Ähnliches schon mitgemacht? Was hat geholfen.Bitte auch Erfahrungen mit Renault Hauptverwaltung mitteilen.