Renault Scénic (II): Erfahrungsbericht #14

Erfahrungsbericht #14 zu: Renault Scénic (2003-2010)

Renault Scénic (2003-2010) Erfahrungsbericht

am 17.01.2008 um 07:29 Uhrverfasst von Robert Römer (21)2 Kommentare

Hallo Leute, ich habe auch einen Renault Grand Scenic II der jetzt etwas über drei Jahre alt ist.

Eigentlich bin ich mit dem Auto super zufrieden bis auf eine kleine Macke mit dem Licht und ein anderes eher größerem Problem.

Kann mir vielleicht jemand bei meinem Problem weiterhelfen? Und zwar folgendes:

Licht: Vor allem wenn ich bei Regen unterwegs bin stelle ich fest das sich die Höheneinstellung von meinem Xenon-Licht automatisch korregiert bzw. ein eigen Leben führt.

Laut einigen Renault-Werkstätten ist das normal da sich das Licht automatisch wären der Fahrt neu positionieren muss.

Es kommt aber auch vor das sich das Licht für mehrere Sekunden so verstellt das ich entgegenkommende vorher fahrende Fahrzeuge blende (hat schon jemand von euch Lichthupe von einem LKW mit zusätzlichen Scheinwerfern bekommen) oder der Lichtkegel kurz vor dem Fahrzeug endet (sehr selten), was im Dunkel halbwegs zum Blindflug wird.

-

Das aktuelle Problem betrifft anscheinend die Einspritzung oder etwas anderes am Motor.

Wenn ich Gas gebe und Beschleunigen will bekomme ich im Bereich von 1500 und 2000 Umdrehung die Azeige "Einspritzung prüfen" angezeigt und der Motor gibt nicht gleich Leistung.

Es passiert auch das gar nichts kommt und es fühlt sich so an als wenn die Motorbremse kommt.

Gefährlich und schwierig wird es beim beschleunigen auf die Autobahn da ich nicht schnell genug beschleunigen kann um vom Beschleunigungssteifen weg zu kommen.

Die Meldung in der Anzeige verschwindet auch kurz danach wieder.

Ich war bereit vor 1-2 Monaten mit einem ähnlichen Problem bei der Werkstatt, da war es aber so das er wenn ich die Kupplung betätigt habe einen kleinen Gasstoss geben hat. Was entweder zu einem aufbrüllen (bei gehaltener Kupplung) oder zu einem Ruck nach vorn (wenn ich den nächsten Gang schon eingelegt hatte) geführt hat.

Damals sagte man mir sie nicht genau wüssten woran es liegt und man hat damals nur einen Potimeter oder so am Gaspedal gereinigt und meinte wenn das Prolem wieder auftraucht soll ich nochmal kommen. Sie hätten wohl noch eine andere Möglichkeit, die aber so um die 300,-€ kostet. Wenn es das Problem aber nicht sei würde ich das Geld umsonst ausgeben.

Bei dieser Gelegenheit würde auch die 90.000 Kilometer Durchsicht gemacht und nichts gefunden.

Und was nun? Kennt jemand eine gute & kompetente Renault-Werkstatt in München oder näherer Umgebung. Oder kann mir sonst wie helfen.

Ich kenn mich mit Kfz und Autos nicht aus.

Danke schon mal.

2 Kommentare:


am 15.03.2009 um 13:41 Uhrverfasst von SVEN ERLECKE (35)

SELBE PROBLEME MIT DEM LICHT,UND BEI KALTEN MOTOR KOMMT DIE ANZEIGE EINSPRITZUNG PRÜFEN.HAST DU SCHON ABHILFE BEKOMMEN?


am 01.04.2009 um 20:06 Uhrverfasst von Frank U (39)

Wenn bei kaltem Motor die Anzeige Einspritzung Prüfen kommt ist mind. eine der Glühkerzen def.
Am besten alle austauschen kostet bei Renault ca 220,-€
Teile im Internet bestellt und 10 Minuten Arbeit investiert senkt die Kosten auf 60,-€ Bei Bosch oder Beru Kerzen.

Sie fahren oder fuhren dieses Auto?

Schreiben Sie jetzt Ihren eigenen Erfahrungsbericht!

Diesen Bericht kommentieren

» Sie möchten nicht diesen Bericht kommentieren, sondern einen eigenen Erfahrungsbericht zum Renault Scénic (2003-2010) schreiben? Dann klicken Sie hier.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.