Nicht ich, sondern meine Schwester besitzt einen Twingo (93er), doch war ich in diesem Auto schon sehr viel unterwegs.

Twingo ist lustig, auffällig, irgendwie anders. Und bei der Farbe jenes Modells meiner Schwester fehlte nur noch der Milka-Schriftzug. (Da ihr das doch zu gewagt war, entschied sie sich für eine schwarz-weiß gefleckte Plüschkuh am Rückspiegel).

Es gab auch Leute die behauptetet, der Twingo "fährt sich wie eine Kuh"

Nun, ganz so falsch ist es nicht. Er wirkt oft etwas behäbig und träge, unterstützt wird dieses Gefühl durch das sehr dicke Lenkrad und die großen Schalter. Auch wirkt der Wagen innen sehr bauchig (daher sehr geräumig). Da kann man sích schon vorstellen, das hier der eine oder andere Magen Platz hätte...

Ist man aber erst an den Wagen gewöhnt, kann man mit ihm sehr quirrlig und spriztzig "rumdüsen". In der Stadt stört aber vor allem, das der Platz beim Kupplungspedal etwas zu eng ist. Mit meiner Schuhröße (45) stößt man da schon mal öfter an dem Radkasten bei dem Versuch das Pedal durchzutreten. Dafür liebe ich aber die exakte robust wirkende Schaltung!

Einparken ist ein Kinderspiel bei dieser geringen Außenlänge. Man hat meistens eh den Eindruck, der Wagen wäre vorne noch etwas länger - doch da ist nichts mehr. Fast direkt vor der Frontscheibe endet der Wagen - der Espace lässt grüßen..

Empfehlem würde ich eher das neuere Modell. Schon allein wegen des etwas stärkeren und sparsameren Motors. ( und hoffentlich ansprechenderen Motorklangs..)

Vom Gesammtkonzept ist das Auto sowieso zu empfehlen: Kaum ein Auto bietet auf so kleiner Grundfläche so viele Platz mit so sympathischem Design. Und das zu einem günstigen Preis. Was will man mehr?