Saab 9000 (1985-1998) Erfahrungsbericht
Wer ein großes sparsames Auto sucht kommt am Saab 9000 kaum vorbei. Grundsätzlich robuste Motoren und Karosserien; aufpassen sollte man bei den Ausgleichswellenketten und -rädern die sich gelegentlich in Wohlgefallen auflösen und dann nicht selten zu kapitalen Motorschäden führen. Sollte bei 200 tkm gewechselt sein. Die Lüftermotoren geben bei älteren Semestern gerne schon mal den Geist auf; ebenfalls wird der Heizungswärmetauscher bei fortgeschrittenem Alter undicht. Die Zündkassette macht idR 100 bis 150tkm, dann ist eine neue fällig. Gelegentlich fällt der ABS Sensor vorne links aus, die anderen halten in der Regel. Bei guter Pflege sind Laufleistungen über 300 tkm keine Seltenheit.