Hallo,
habe mit Interesse den ausführlichen Bericht von Hr. Guido Watzlaw gelesen und teile viele Punkte seiner Meinung. Ich fahre nun seit gerade mal 2 Monaten (5000km) einen Superb 2,5 TDI Elegance (2005-er Modell) und es gibt fast nur äußerst positive Eindrücke. Nun gehöre ich prinzipiell aber nicht zu den Zeitgenossen, die pauschal immer das loben, was sie besitzen. Daher erwähne ich hier mal die Punkte, die mir negativ auffallen zuerst. Die Verarbeitung macht einen absolut soliden Eindruck bis auf die vorderen Türen, wo sich am unteren Falzrand (anders als hinten) ein paar Lack- oder Wachsnasen gebildet haben (bin da vielleicht auch etwas pingelig….). Für mich war eine der wichtigsten Änderungen zum 2004-er Modell die umklappbare Rücklehne. Erfreulicherweise lässt sich diese auch geteilt umklappen, leider fehlt nun die Option auch die Sitzbank für eine ebene Ladefläche nach vorne zu klappen. Außerdem ist die entstehende „Luke“ zum Kofferraum meiner Meinung nach nicht all zu groß. Ich finde, es wäre heutzutage ohne Komforteinbußen konstruktiv möglich mehr Variablität zu schaffen. Vielleicht liegt bei einem solchen Modell die Zielsetzung aber auch mehr auf Komfort, und da kann es punkten ohne Ende! Und dass ich persönlich ein wenig Anpassungsprobleme mit dem elektronischen Gaspedal habe (bevorzugte sonst Klassiker mit Gasseilzug, zuletzt BMW 628 CSI Bj.1984), kann man nicht als Kritik gelten lassen.
Hier nun aber das für mich schwerste Argument für den Kauf dieses Wagens: Ich selbst bin 2,04m groß! Seit über 5 Jahren besuchte ich regelmäßig Autohäuser um ein „passendes“ Modell zu finden mittels folgendem Versuch, ich stelle mir den Fahrersitz für mich passend ein (also IMMER maximal nach hinten, Sitzfläche voll geneigt nach hinten) und setze mich dann hinter diesen so eingestellten Fahrersitz in den Fond (oder versuche es…). Hier fallen eigentliche alle Fahrzeuge durch! Am dichtesten dran waren noch Opel Omega, Volvo S80, Mercedes E-Klasse, so genannte Vans alle ohne Chance!!) Der Superb bildet hier eine absolute Ausnahme! Ich behaupte hier mal, dieser Wagen erlaubt es tatsächlich 4 2-Meter-Männern wirklich bequem und noch dazu preiswert mit ordentlich Gepäck eine Langstrecke zu fahren. Die Angaben der Maximalgeschwindigkeiten von Guido mit der 1,9l-Motorisierung erscheinen mir etwas optimistisch. Mit dem V6-TDI erreichte ich bislang nur 240, allerdings habe ich auch keine verbissenen Versuche unternommen, da ich derzeit Winterreifen mit Vmax=210 km/h drauf habe und den Wagen während des Einfahrens auch nicht überfordern möchte.
Im Alltag bewege ich den Wagen derzeit täglich auf der Stadtautobahn bei ca.110 km/h und kann meistens auch „rollen“. Der Durchschnittsverbrauch liegt dabei tatsächlich unter 6 l Diesel (wohlgemerkt bei 163PS, 350Nm…) und selbst bei sehr zügiger Autobahnfahrt erreiche ich ca.8,5 l (ermittelt mit dem Taschenrechner nach dem Nachtanken!!)
Das Navi ist für mich ein absolutes Highlight wie auch sonst der Wagen absolutes Oberklasse-Niveau erreicht (habe mir natürlich das beim Elegance nur noch geringen Aufpreis kostende große Navi mit dem Super-Sound-System gegönnt…sollte man dringend auch mitnehmen).
Zum Abschluß noch mein Fazit, dieser Wagen ist definitiv nichts für Individualisten und wirklich sportliche Fahrer! Wem Platz im Innenraum absolut wichtig ist und wer für einen wirklich komplett ausgestatteten Oberklassewagen mit souveränen Fahrleistungen bei erstaunlich niedrigem Verbrauch einen (noch) fairen Preis bezahlen möchte, kommt eigentlich am Superb nicht vorbei!!