Skoda Superb (2002-2008) Erfahrungsbericht
Skoda Superb 2,0TDI DPF Elegance.
Im August 2006 kaufte ich mir einen Superb. Nach dem zweiten Tag blieb ich zum ersten mal mitten auf der Bundesstrasse stehen. Im Display blinkte Dieselpartikelfilter Motorstörung Abgas Werkstatt Betriebsanleitung. Ich rufte Skoda Service-line an, die einen Mechaniker schickte, der aber meinte, ich sollte weiterfahren, (das Auto fuhr max. 60 km/h) weil wegen eines Volksfestes ist in der Stadt viel Verkehr sei. Das wiederholte sich 5 mal. Nach der vierten Reparatur wollte ich das Auto zurückgeben, dann ging der Ärger los. Der Händer sagte, ich fahre das Auto zu wenig und zu langsam. (Es wurden 5000 km innerhalb von 4 Wochen auf das Auto gefahren) Nach der vierten Reparatur meinte der Autohausbesitzer: "Jetzt zeig ich dir mal, wie man mit einem Oberklassenwagen fährt." Und er nahm einen Tester mit in den Wagen zur Messung der Partikel- Prozente. Wir fuhren konstant mit 2000 dann mit 4000 Umdrehungen, Kilometerweit. Aber die Messung zeigte, dass die Prozente nur gestiegen sind. Ich sagte, "bald werde ich wohl wieder stehen". Der Autohausbesitzer lachte nur und äußerte sich nich weiter. Zwei Tage später nach einer Fahrt von 600 Kilometern mit einer Geschwingigkeit von zum Teil 200 km/h zeigte der Wagen die gleichen Fehler. Ich wollte das Auto zurückgeben und setzte mich über einen Rechtsanwalt mit Skoda Deutschland in Verbindung, die mich auf den Händler verwiesen haben und meinten, sie spielen nur eine vermittlende Rolle. Dennoch meinten sie, dass dies ganz normal sei, weil ich zu wenig (5000 km in 4 Wochen) und langsam fahren würde. Es wurden mir 2250 € und die Rückgabe des Fahrzeugs angeboten, worauf ich ins Autohaus ging und das Angebot annehmen wollte. Mit einem Verkäufer suchte ich mir einen anderen Neuwagen aus (Oktavia). Kurze Zeit darauf kam der Autohausbesitzer auf mich zu und meinte, die 2250 € gehören ihm und nicht mir. Er sagte ich sollte ihm die 2250 € überlassen, 5000 € bezahlen, dann nehme er den Wagen zurück. Ich sollte also für acht Tage Benutzung des Superb 7250 € bezahlen. Die Restlichen Wochen stand der Wagen in der Werkstatt und es wurden auch mindestens 3500 km mit den Wagen Testfahrten gemacht. Unter anderem eine Private Fahrt von mindestens 1500 km vom KFZ- Meister der Werkstatt nach Ostdeutschland. Ich telefonierte noch einmal mit Skoda Deutschland in Weiterstadt, wo ich vertröstet wurde und mir ein Rückruf zugesichert wurde. (Der natürlich nie ankam). Nun steht das Auto seit 8 Wochen defekt in meiner Garage und ich warte. Ich ging zu meinem ehemaligen Händler, wo ich bereits 10 Autos der Marke SEAT gekauft habe und nie ein Problem hatte und holte mir ein Ersatzfahrzeug. Großes Lob an Seat.