Skoda Superb (2002-2008) Erfahrungsbericht
Seit Mitte März 2007 fahre ich den Skoda Superb 2,0 tdi mit Rußpartikelfilter und betrachte das Auto mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Noch nie fuhr ich ein Auto, das ein derartig hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis aufweisen konnte. Der Wagen fährt ruhig, ist (bis auf Einschränkungen, s.u.) solide und bietet üppige Platzverhältnisse im Innenraum. Der Verbrauch liegt im Schnitt bei sechs Litern, was im Hinblick auf die Größe und Leistung des Wagens durchaus respektabel ist. Während der Wagen im Großen und Ganzen überzeugt, können die Werkstätten nicht das leisten, was man von einem modernen Dienstleistungsbetrieb erwartet. Der Wagen wies bei Auslieferung zwei Mängel auf: 1. Der Rückwärtsgang ließ sich nur schwer einlegen, was die mit der Garantieabwicklung beauftragte erste Werkstatt nicht lösen konnte. Nach Wechsel der Werkstatt stellte sich heraus, dass lediglich der Kontaktschalter für die Rückfahrleuchte ausgetauscht werden musste (die erste Werkstatt hatte schon von Getriebetausch gesprochen!). 2. Die Mittelkonsole/Armlehne erzeugte Vibrationsgeräusche. Die Bestellung dieser Armlehne dauerte sechs Wochen(!), die Reparatur hatte zur Folge, dass nun zwar die Geräusche abgestellt waren, dafür aber der Aschenbecher hinten nicht mehr schloss und dafür im Gegenzug das kleine Fach unter der Armlehne nicht mehr zu öffnen war. Eine neue Armlehne wurde bestellt - Lieferzeit jetzt acht Wochen! Nächste Woche ist der Einbautermin. Wir schauen mal!
Fazit: gutes und solides Auto mit hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis, aber leider habe ich keine passende Skoda-Werkstatt dazu gefunden.