Subaru E12/Libero (1994-1998) Erfahrungsbericht
Wir kauften unser "Domingo" (=Österreichische Name für Libero) in 1997. Schon in 1999 Startprobleme bei Nässe, auch wenn er in der Garage Stand.Alles probiert, sowohl in der Werkstatt geprüft als auch selber getüftelt.
Unsere provisorische Lösung bis jetzt: Motorklappe aufmachen und trocken abstellen(Garage)!Wenn wir verreisen nehmen wir unseren kleinen Heizlüfter mit, inkl. Verlängerungskabel, Isolierdecke usw., nach eine Stunde heizen springt er meistens an ...(Steckdose ist allerdings wichtig).Seit 2 Jahren zeigt er ständig Bremsflüssigkeitslicht an obwohl wir genug abgefüllt gefüllt haben.Auf jeden Fall ein spannendes Auto!!
zuletzt war ich mit meiner Tochter unterwegs zum Zahnarzt in ein Dauerregen und da hat er ganz versagt, konnte aber nach 5 minuten warten wieder starten und weiter fahren, nach 10 km passierte das gleiche....