Subaru Legacy (II): Erfahrungsbericht #1

Erfahrungsbericht #1 zu: Subaru Legacy (1994-1999)

Subaru Legacy (1994-1999) Erfahrungsbericht

am 20.07.2005 um 09:33 Uhrverfasst von Jürgen Kaufmann (50)1 Kommentar

Bloß keinen Legacy!

Januar 1995, irgendwo in Bayern. Ich nahm meinen Legacy 2.0 GL in Empfang. 2000 km später war der Allradantrieb defekt, ohne Funktion. Nach 4500 km war das Radio defekt, sogar der Austausch des Gerätes half nur kurzfristig. Das Leder stank unerträglich, die Klimaanlage müffelte als mal, und bei 17.000 km zerplatzte die Heckscheibe. Dasselbe passierte noch vier weitere Male. Im 9/1996 verkaufte ich meinen Mängel-Subaru und erwarb einen Ford Mondeo, der mir heute noch treu dient.

Ich kaufe keinen Subaru mehr.

1 Kommentar:


am 14.05.2009 um 15:50 Uhrverfasst von Peter (57)

Ja Ja.. da kann ich nur beipflichten ich habe 2 Subaru's der Justy rostet schneller als ne Ente der Legacy fällt förmlich auseinander, selbst die Oilwanne ist durchgerostet und dies trotz wöchentlicher Unterboden Wäsche im Winter, die Stecker an den Scheinwerfern haben sich Pulverisiert die an der Heckklappe montierte Befestigung für die Nummern-beleuchtung fällt nach 9 Jahren einfach ab, die Radlager musste ich alle 100'000 Km gleich mit dem Zahnriemen ersetzen, die hinteren Bremsteller durchgerostet ( hatte den Handbremshebel in der Hand ), die Zylinderkopfdichtung ist wie beim Justy auch öffers fällig.
der Auspuff scheppert seit Jahren die Luftfederung ist dauern defekt die Hydrostössel jammern mir das Lied vom Tod, ebenso das ABS, das Fahrwek klappert und dängelt und das trotz regelmässigem Service. In der Schweiz stellt der TCS Jahr für Jahr fest das der Subaru das Fahrzeug mit den wenigsten Pannen sei, kein Wunder wenn mann alle 3 Monate in die Wekstatt muss. Ich bin nun etwa 2'000'000 Km in ganz Europa Auto gefahren und als klein Unternehmer habe ich immer 2 Fahrzeuge gleichzeitig eingelöst 1970 -1990 Saab Privat und Volvokombi fürs Geschäft danach VW Passat und Jepp aber keines dieser Fahrzeug war dermassen Reparaturanfällig und Teuer wie die Subaru nicht nur das die Ersatzteile in Gold aufgewogen werden, sondern auch wegen der exorbitanten Werkstatt Kosten, alle meine Fahrzeuge haben anstandslos die 400'000 km Grenze überschritten der Japp Wagooneer 2'8 V6 lief ohne Probleme 500'000 Meilen die Subaru's waren meine ersten und letzten Fahrzeuge aus Japan, ich werde wieder auf VW Passat umsteigen der letzte 2.0 Cl lief 470'000 Km ohne eine grosse Reparatur nur Bremsen Zahnriemen Ausspuff keine Radlager für 500.- pro stk. und Rad kein Automaten Getriebe, kein Zylinderkopf,
keine durchgerosstete oilwanne. usw...

Sie fahren oder fuhren dieses Auto?

Schreiben Sie jetzt Ihren eigenen Erfahrungsbericht!

Diesen Bericht kommentieren

» Sie möchten nicht diesen Bericht kommentieren, sondern einen eigenen Erfahrungsbericht zum Subaru Legacy (1994-1999) schreiben? Dann klicken Sie hier.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.