Subaru SVX: Erfahrungsbericht #2

Erfahrungsbericht #2 zu: Subaru SVX (1992-1998)

Subaru SVX (1992-1998) Erfahrungsbericht

am 22.07.2004 um 12:58 Uhrverfasst von RacerZ (27)1 Kommentar

In meinen Augen das beste Auto das es gibt! Fahre es nun seit etwa 4 Jahren, günstig gekauft im Juli 2000 aus erster Rentnerhand mit nur 45.000 km. Und das bei Baujahr 1992. Seitdem habe ich etwa 50.000 km selbst gefahren und bin nun kurz vor der 100.000km-Marke.

Trotz des mittlerweile hohen Alters von 12 Jahren keinerlei Probleme abgesehen von einem Ventil an der Allradkupplung das kürzlich gewechselt werden mußte. Ansonsten nur normaler Verschleiß (Bremsen, Öl, Reifen etc.)
Kein Wunder dass Subaru bei der aktuellen ADAC Kundezufriedenheits-Skala Platz 2 belegt (hinter Toyota), und auch in vergleichbaren Umfragen so abschneidet.
Mein zuvor gefahrener Skoda Octavia war zwar nicht schlecht, aber (als Neufahrzeug) bei weitem nicht so unproblematisch wie dieses nun 12 Jahre junge Auto!

Die Vollausstatung lässt mit Tempomat, (nach 12 Jahren immer noch bestens funktionierenden) Klimaautomatik, Leder, el. Fensterheben und Schiebedach sowie Allradantrieb und Automatik keine Wünsche offen.

Wie sicher viele hatte ich zu Beginn Vorurteile wegen Automatikgetriebe. Jedoch ist das Fahren fantastisch! Ich habe mich schnell ans Linksbremsen gewöhnt, 2 Pedale und 2 Füße passen perfekt ;-).
Die Schaltvorgänge sind sanfter als bei einer jüngeren Mercedes E-Klasse, Leistung lässt sich wunderbar dosieren. Und die Beschleunigung mit Kickdown (bei Tempo 200 wird von Gang3 in Gang4 geschaltet) ist einfach nur geil!
Dabei sorgt der 6Zylinder-Boxermotor für einen kernigen Sound, der beim normalen Fahrbetrieb sich jedoch angenehm ruhig zurückhält.

Das Fahrwerk schafft den Kompromiss Sportfahrwerk zum komfortablen Gleiter wie ich es noch bei keinem anderen Auto erlebt habe.

Der Verbrauch liegt üblicherweise bei 11 bis 11,5 l/100km. Für 230PS ein guter Wert den manche Neuwägen dieser Leistungsstufe nicht erreichen. Auf Langstrecken sind auch Verbräuche unter 9 l zu realisieren.

Einen schönen Effekt haben die geteilten Fensterscheiben: Da sich nur der untere Teil öffnen lässt, ist fast zugfreies Fahren bei offenen Fenstern möglich.

Der Allradantrieb begeistert mich mit Traktion, Kurvenverhalten und natürlich vor allem Fahren bei winterlichen Verhältnissen.

Bei soviel Lob - wo sind die Nachteile? Mir fallen nicht viele ein. Es gibt eine geringe Auswahl an Zubehör wie Alufelgen (in Deutschland zugelassene sind es genau 5 Stück, vom Hersteller AZEV). Radiowechsel ist eine mehrstündige Angelegenheit. Übernachten im Kofferraum ist nur allein bequem möglich, nicht zu zweit (allerdings ist es ja auch kein Wohnwagen). Platzangebot hinten ist beschränkt (aber dafür ist er ja ain Coupe, und ich sitze auch selber wenig hinten -> also egal). Ersatzteile wie Zündkerzen oder Bremsscheiben sind teurer als bei Golf&Co, halten aber auch länger. Und die Kfz-Steuer ist nicht günstig.

Das beste an dem Wagen kommt noch: Wenn man Anschaffungspreis, Unterhalt, Wertverlust etc zusammenrechnet ist er deutlich billiger als ein Standard-Fortbewegungsmittel a la Golf&Co! Und dennoch gibts eben kein Standard-Fortbewegungsmittel, sondern ein wahres AUTO!

PS: Freue mich über Kontakt zu anderen SVX-Fahrern!

1 Kommentar:


am 13.03.2010 um 07:48 Uhrverfasst von Manne (55)

Hallo,hier in derSchweiz ist es noch schlechter um Zubehör bestellt.Man kann Felgen von 1000 Miglia Typ Action nehmen.Sind 8/17 Zoll

Sie fahren oder fuhren dieses Auto?

Schreiben Sie jetzt Ihren eigenen Erfahrungsbericht!

Diesen Bericht kommentieren

» Sie möchten nicht diesen Bericht kommentieren, sondern einen eigenen Erfahrungsbericht zum Subaru SVX (1992-1998) schreiben? Dann klicken Sie hier.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.