Sonntag, der 19.06.05

Baleno GS Spezial

Ich hatte bei einem meiner früheren Erklärungen angegeben, das ich ein Klappern vernahm. Es mußte lediglich das linke Antriebswellengelenk plus linkes Radlager bei 271011 km erneuert werden. Inzwischen fährt er wieder, als wenn er nie was gehabt hätte. Heute hat er 282160 km auf dem Buckel und er schnurrt noch immer besser als ein Schweizer Uhrwerk. Am Tage der Reperatur des Antriebswellengelenks hatte der Chefmechaniker meiner Werkstatt mir gesagt, das in Kürze meine Bremsklötze vorne gewechselt werden müßten, da die Dicke nur noch ca. 2.5mm betragen würden. Ich tat erstaunt und meinte, man könne weder ein schleif oder Quitschgeräusch vernehmen und er sagte mir, das könne jetzt jeder Zeit passieren. Seitdem bin ich über 11000km gefahren und immer noch ist nichts warnehmbar. Inzwischen halte ich es für durchaus denkbar, das die original ersten Bremsklötze vielleicht genau 300000km halten, ehe sie einer Erneuerung bedürfen und das meine ich wäre Guinnesbuchverdächtig.Hat es schon jemals sowas gegeben, ich meine selbst die besten und langlebigsten Autos der vergangenheit. Sonst hat sich zum früher Geschriebenen rein gar nichts verändert, inkl. Original Bremsscheiben. Irgendwann melde ich mich wieder und jetzt noch ein kurzer tip für Japan-Freaks....

Im Auto-Scout habe ich inzwischen einen Acura TL 3.2 V6 für 33990 Euro BJ. 2-04 entdeckt sowie 2 Lexus ES 300 Typen von 1993 und 1997. Einen Lexus SC 400 von 1997 und inzwischen 11 Infiniti FX35-45 Typen und 54 angebotene Nissan Murano. Es tut sich was in Deutschland. Endlich bekommen Mercedes und CO. härteste Konkurenten, die, hätte es Sie von Anfang an gegeben ganz anders bewertet worden wären . Mein Geheimtipp ist aber ein Nissan Gloria Ultima Rechtslenker direkt aus Japan mit 3.0 V6 Motor BJ 7-2000 mit original 8000km Laufleistung. Wenn Sie Intresse haben, mailen Sie mich bitte an. Es lohnt sich alle Mal. Tschüß