Volkswagen Golf (1983-1991) Erfahrungsbericht
Ich hatte von 2005-2006 einen Golf II als Firmenfahrzeug. Es war ein 1.6l Fünftürer mit 70PS und Servolenkung als ich ihn bekam hatte er 218000km herunter. Er war sehr schlecht gewartet. Es wurden Bremsscheiben, Bremsbelege, Zündkerzen Zündkabel, Zündverteiler, Zahnriemen, Öl, Ölfilter, Luftfilter, Batterie und die Spur gewechselt bzw. eingestellt. Danach fuhr der Golf Problemlos bis zum Schluss bei Kilometerstand 270000. Ein Minimum an Pflege und dieses Auto fährt ewig kein Rost keine elektrischen oder mechanischen Macken im Gegensatz zu manchen neues Fahrzeugen. Der Motor hat zwar nur 70PS aber durch das geringe Gewicht von 900kg und den durchzugsstarken Motor vollkommen ausreichend, der Wagen wurde meist zu viert oder fünft und nicht im Bummeltempo bewegt der Verbrauch lag bei cirka 7l Normal Benzin was ein super Wert für ein Auto mit Ez. 1990 ist und manch Pseudo Sparauto von heut bloßstellt. Fazit, im Gegensatz zum schrottigen IIIer Golf dank Lopez Sparwahn ist der IIer ein echtes Langzeitauto das auch heutzutage eine Empfehlung ist wenn es ein mindestmaß an Pflege erhalten hatte. Ich bin kein VW Fan fahre privat nur Koreaner und Japaner aber der IIer ist ein durch und durch soildes Auto wie man es heut kaum mehr findet schon gar nicht bei VW. Da merkt man das dieses Auto auf Langlebigkeit konzipiert wurde und nicht auf enge Spaltmaße oder tolle Scheinwerfer.