Golf II (Typ 19E) Baujahr 87 vor dem Facelift. Motor: 1,6 Liter, 72 PS mit ungeregeltem Kat. Sondermodell: SKY
Diesen Wagen habe ich mit etwa 80.000 km gekauft und bis 160.000 km gefahren. Dabei sind nur fast keine Reparaturen angefallen. Einmal war die mechanische Choke Regelung kaputt, war aber nicht teuer! Ansonsten sind nur Verschleißteile kaputt gegangen Ventildeckel-Dichtung, Stoßdämpfer, Bremsen, Auspuff, Zündkerzen, Verteiler usw. Doch da fällt mir gerade ein mir sind bei etwa 120.000 km die Antriebswellen kaputt gegangen. Die gab's aber auf dem Schrottplatz und daher war es auch nicht so teuer. Ansonsten muss ich sagen, dass der Wagen nirgends rostete und auch keine anderen Mängel bezüglich Verarbeitung hatte. Auch ist der Einbau einer Hifi Anlage recht einfach, da es genügend Platz unter dem Armaturen und an anderen Stellen gibt. Die Sitze waren vom Polster einwandfrei auch nach 160.000 km, davon waren ca. 60.000 Schonbezüge aufgezogen. Der Wagen war vom Motor her einwandfrei, Durchzug war ausreichend und auch die Endgeschwindigkeit von 185 km/h laut Tacho war nicht schlecht. Das 4 plus E Getriebe machte seinem Namen alle Ehre, der E-Gang war dermaßen lang übersetzt, dass man bergab stets beschleunigte so waren auch mal 210 laut Tacho drin. Allerdings hatte es bergauf den Nachteil, dass man nur mit dem 4. Gang den Berg einigermaßen meistern konnte. Der 4. Gang reichte aber auch bis ca. 170 km/h also zum vorankommen war er auch zu gebrauchen. Mit dem E-Gang konnte man schon einiges an Sprit sparen. So habe ich auch schon bei 180km/h (Mannheim-Frankfurt und zurück) nur 8,5 Liter/100km gebraucht! Eine gute Leistung für einen so alten Motor. Allerdings waren da auch neue Zündkabel, Verteiler, Zündkerzen, Luftfilter, Benzinfilter, Mittelschalldämpfer und Endtopf drin. Schade dass er einen Totalschaden hatte. Nun fährt er wohl in Polen spazieren. ;-(