VW Golf CL, BJ 1989, 55 PS, 1,3 l
aus der Familie geerbt (9/1998) mit ca. 90.000 km, hatte 3 Vorbesitzer in der Familie, war vorher Mietwagen! Habe den Wagen ca. 10 Monate gefahren, Kilometerstand jetzt 115.000, musste den Wagen leider abgeben, haette ihn gern behalten.
Dieses Auto ist absolut praktisch, nicht nur als Anfaengerauto, aber sehr geeignet als solches. Es ist sehr zuverlaessig. Der Vergasermotor springt in jeder Situation an, auch bei -20 Crad Celsius. Das Auto hat mich nie im Stich gelassen, hatte keine einzige Panne, ist den seinen ganzen zehn Jahren, die es in der Familie war nicht ein einziges mal liegen geblieben, obwohl es endlos viele verschieden Fahrer hatte und einen runtergerittenen Eindruck erwecken koennte (ein paar Beulen in der Seite). Die Karosserie rostet nur an Stellen, an denen Lackschaeden nicht sachgemaess behandelt worden, sonst kein Rost. Das Auto hat einen hohen Gebrauchswert. Man kann 5 Personen einigermassen komfortabel transportieren, oder nachdem man die Ruecksitzbank umgelegt hat, Massen von anderen Guetern einladen.
Die Motorisierung, die schliesslich die schwaechste ist, ist durchaus ueberraschend gut. Man kann in der Stadt fast mit vergleichbaren 90 PS Autos mithalten, wobei der Verbrauch aber auf 10-11 l Normalbenzin ansteigt. Auf der Autobahn ist bei 160 km/h Schluss. Bergab mit Rueckenwind macht er auch mal 180 km/h. Der Verbrauch ist so bei 7-8 l im Durchschnitt. Bei sparsamer Fahrweise reichen dem Wagen auf der Landstrasse 5 l. Die Fahreigenschaften sind sehr problemlos, definiert und sicher. Man weiss genau, wie weit man gehen kann und ist vor Ueberraschungen einigemassen sicher. Mein Wagen hatte 155er Reifen, die bei naesse zu duenn sind und auch sonst oft an ihre Haftungsgrenze kommen.
Verarbeitungstechnisch handelt es sich auch um ein ausgezeichnetes Auto. Die Sitzbezuege haben nie Schonbezuege gesehen, und das Auto wurde viel als Lastesel genutzt, und sie sehen immernoch wie neu aus, fast ohne Abnutzungserscheinungen. Die noetigen Reparaturen waren Dinge, die bei einem Auto dieses Alters zu den Verschleissteilen gehoeren. Der Endschalldaempfer (95.000 km), ein Getriebedichtungsring (95.000 km), Bremsschlauche + -fluessigkeit (95.000 km), Reifen (90.000 km), Kupplung (105.000 km) und die Bremsscheiben + -kloetze vorn (110.000 km) mussten ausgetauscht werden. Man kann noch viele kleine Dinge selbst machen, da das Auto noch einigermassen einfach konstruiert ist. Die Kosten halten sich auch sonst in Grenzen, da der Golf II so populaer ist, dass man preisguenstige Teile bekommt. Nur die Steuer war bei meinem etwas hoch, da er nur einen U-Kat hatte.