Hallo, ich fahre einen Golf 4, 1,4, 16V. Habe das Auto mit 12.400 KM gekauft, am Anfang war alles gut! ABER nach 2.000 selbst gefahrenen Kilometern, konnte ich mich gerade noch mit 10 km/Std. in die Werkstatt retten, Zündspüle defekt! Ich hab gedacht, naja kann ja mal vorkommen. Bin ja nicht so! Bei 41.000 haben wir in "Weiser-Voraussicht" die Zündspüle, Wasserpumpe und Zahnriemen etc, gewechselt (weil man ließt ja so viel..). Die Zündspüle ist uns schon in Teilen entgegen gefallen. Plasik-Sch....! Mit 43.000 km hat sich die Seitenscheibe verabschiedet. VW hat auf Drängen gleich beide Seiten (2türer) auf Kulanz erneuert. Ich hoffe Sie haben die Schienen aus Guss genommen und nicht wieder Plastik. Aber bevor VW das auf Kulanz gemacht hat, haben sie versucht mir ein Reparatur-Kid zu verkaufen, ja! Bis mir ein Freund der zufällig bei VW arbeitet gesagt hat, dass das noch auf Kulanz geht und das es bei VW eine Interne Anweisung gibt, dass die Mitarbeiter z.B. bei Inspektionen etc; die Seitenscheiben nicht mehr herunterlassen dürfen, weil - wie es ja anscheinend jeder weiß, nur ich nicht-, dass das bei dem Golf 4, 1,4, 16 V ein Alt-bekanntes-Problem ist!
Seit Montag d.W. habe ich weitere kleine Probleme z.B. die Batterie-Leuchte geht an und oder die Beifahrertür geht nicht mehr auf, wenn man mit der Fernbedienung aufdrück, oder die Innenraumbleuchtung geht überhaupt nicht mehr an. Morgens ist es so stockfinster in der Kutsche...
Ach ja und schon von Anfang an, ruckelt und schauckelt das Auto, wenn man an der Ampel oder im Stau steht. Manchmal habe ich das Gefühl, jetzt geht er gleich aus!
Wäre nett, wenn mir jemand von euch einen Rat geben könnte bezgl. der kleinerne Mängel wie Aufleuchten der Batterie-Leuchte oder dem Ausfall der Innenraumbeleuchtung! Habe da die Feuchtigkeit im Auge, da diese kleineren Problemchen nur morgens auftreten.
Ansonsten harre ich der Dinge die da noch kommen werden. LG