hiermit möchte ich Ihnen meine Erfahrung mit dem VW Lupo Bj. 1999
mitteilen.
Folgende Probleme traten bei dem Fahrzeug auf:
1. Fensterheber nach ca. 1 Jahr def.
2. nach ca. 18 Monaten Rost an beiden Türen.
3. nach ca. 22 Monaten die erste Batterie def.
4. nach nur 6 Monaten erneut def. Batterie
5. nach ca. 28 Monaten wurde der Zündlassschalter ausgetauscht,
6. Lampe von der Vorglühung geht immer wieder an, Meister teilte mir mit man muss den Bremsschalter einstellen.
7. danach hab ich nur Probleme mit dem Auto, Motor geht ständig aus.
Nach dem Abholen des Fahrzeuges (Punkt 5) leuchtete die Vorglühlampe nach
ca. 250 m und danach immer wieder sporadisch auf.
Ich bin zur Werkstatt gefahren, um das zu reklamieren.
Meister schließt sein Diagnose System an und löscht einfach den
Fehlerspeicher,
ohne weiteres zu unternehmen. (Ich denke die Diagnose Pragramme werde
oftmals nicht richtig interpretiert bzw. die Reparatur wird nicht richtig
ausgeführt. )
Die Folge dieser "Fehlerbehebung" ist, dass der Motor mitten im fahren immer
wieder öfters ausgeht.
Dieses Auto hat schon über 3000,- DM Reparaturkosten in ca. 16 Monaten
verursacht. An dem Fahrzeug wurden die Serviceintervalle eingehalten.