Volkswagen Lupo (1998-2005) Erfahrungsbericht
Ich habe seit ca. 4 Jahren einen Lupo 1.0.
Die Probleme mit dem Katalysator hatte ich auch schon, bei Vw sollte ein neuer Kat mit Einbau knapp 900 Euro kosten.
Ich war bei einer freien Werkstatt und habe dort nur ein neues Gelenkstück einbauen lassen( Die Vw- Werkstatt sagt das dieses Teil ca. 3- 5 Jahre hält). diese Reparatur des Kat kostete mich nur 120 Euro.
Seit Anfang des Jahres habe ich auch grosse Probleme mit dem Ruckeln und starken Drehzahlabfall( ab einer Umdrehungszahl von 3000 ), das ist teilweise so schlimm das ich den Motor neu starten muß.
War bei VW damit in der Werkstatt, dort wurde für ca. 100 € ein neues Programm aufgespielt, doch es half nichts, im gegenteil der Fehler trat nur noch schlimmer auf( Vorher leuchtete nur EPC und die Abgaswarnleuchte, mit dem neuen Programm lechtet jetzt auch noch die Ölwarnleuchte mit auf). Wenn ich den Wagen neu starte gehen alle Lichter wieder aus und der Wagen fährt sich ganz normal. War dann bei einer zweiten Vw- Werkstatt dort bekam ich die nicht ganz freundliche Aussage" ich solle wiederkommen wenn die Warnlampen wieder an sind.
der Service bei VW lässt stark zu Wünschen übrig.
War mit dem Auto dann durch Zufall in einer anderen Werkstatt( nicht VW)
dort konnte man mir nach Auslesen des Fehlerspeichers wenigstens sagen das die Verbrennung des ersten Zylinder zu fett ist. Aber leider wusste auch dort niemand woran das liegen könnte.Wären diese Probleme nicht wär ich sehr zufrieden mit diesem Auto, da er ansonsten sehr sparsam ist und sich ansonsten auch sehr fahren lässt.
wenn jemand eine Idee hätte woran dieser Fehler liegen könnte bitte Info