Seit Sommer 2000 fahre ich eine Caravelle 2,5 TDI Automatik. Der Wagen hat zwischenzeitlich 260000km gelaufen. Folgende Reparaturen wurden durchgeführt: Klimakompressor bei 52000km (1700 DM), Zahnriemen vorzeitig erneuert bei 89500km und bei 175000km (je ca. 600 ?), Automatikgetriebe bei 190000km (4000 ?),Luftmassenmesser bei 200000km (350?), 2 Hupen bei 160000km (180 ?), Vorwiderstände für Kühlerlüfter bei 60000 und 210000km (je 50?), Katalysator bei 190000km (850 ?).
Dazu kommen noch die Kosten für Verschleißteile und Wartung.

Alles in allem zwar kein schlechtes Auto, aber aus meiner Sicht auch kein Qualitätsprodukt. Sehr hohe Ersatzteilpreise, sehr anfällige Mechanik, kostenintensiver Zahnriementrieb, allgemeine Qualitätsprobleme an fast allen Teilen, Unzureichend geschultes Werkstattpersonal...