Volkswagen Polo (2002-2009) Erfahrungsbericht
Hallo Leidensgemeinde.
Erschreckend, was ich hier zu lesen bekomme und leider geht es mir mit meinem Polo 1.4 TDI Bj. 2002 Highline
10200 km auch nicht besser.
Nach 28000 km musste bereits die Spurstange, das Lenkgetiebe, und diverse Teile an den Dämpferaufnahmen gewechselt werden. dann neue Sitzschienen wegen zu großem Spiel. Zwischenzeitlich dann ein Ausfall der kompletten Servolenkung wegen Ölverlust im Servobehälter. Nach 60tkm neuses Radlager. Mittlerweile bin ich schon 3 mal liegengeblieben wegen
ausgehängtem Schaltseil ( 50 Cent Bauteil) dann wegen defekter Lichtmaschine (600EUR) und letzte Woche wegen roter Ölduckanzeige (Ursache war ein Kabelbruch in dem Kabel des
Öldruckschalters)
Bei der Reparatur ist gleichzeitig aufgefallen, dass die Leuchtenregulierung nicht funktioniert, der Stabilisator defekt ist und gewechselt werden muß (400 EUR) und sich die Staubschutzkappen der hinteren Dämpfer verabschieded haben und weitere kleinigkeiten.
Von den ständigen Knarrgeräuschen aus dem Amarturenbrettträger und dem sporadischen Ausfall der Lüftungsklappen der Klimasteuerung oder dem Ausfall des Tempomaten möchte ich weiter gar nicht zu sprechen kommen.
Ich werde den Wagen so schnell wie möglich jetzt entnervt verkaufen.
Schade, denn der TDI Motor (mit Chip)
ist wirklich sparsam und sehr spritzig.
MfG Jürgen