Fahre den Polo 9n (3-Türer) mit 1,2l/47kW seit 2004 (Neuwagen, Reimport) mittlerweile 31.000km, bisher ist nichts kaputt (ok,Glühbirnen...aber die lassen sich innerhalb von 2min auswechseln; und andere Kleinigkeiten, s. unten). Der Wagen klappert nicht und wirkt noch ziemlich neu. Verbrauch geht auch klar, ich komme in München regelmäßig unter 6l, fährt man auf der Autobahn nicht schneller als 130-140 kommt man auch mit knapp über 7l hin. Rekord waren 8,5l, im Winter bei Minusgraden, Auftauen und Strecken von maximal 5km.

Wenn mans drauf anlegt, bekommt man für so ein kleines Auto unglaublich viel Ladung transportiert (menschlicher als auch materieller Art ;) ). Voll beladen ist das Handling noch sehr okay, auf der Autobahn kann man dann zwar keine Bäume merh ausreissen, aber die Bremsen tuns immernoch kraftvoll.

Habe die erste Inspektion machen lassen, danach gabs eh keine Garantie mehr, und so kam die 2te erst nen Jahr zu spät (Die Inspektionswarnleuchte hat mir irgendwann dann doch ein schlechtes Gewissen gemacht)

In den gesamten 30.000km hat er etwa 1l Öl gefuttert, das ist in Ordnung.

Zum Motor: Seltsames Aggregat, aber ich mag es:

Als 3-Zylinder gibts kein Dröhnen bei hoher Drehzahl, dafür klingt er im kalten Zustand wie ein Traktor, besonders im niedertourigen Betrieb. Andererseits ist er sehr drehfreudig, wenn mans drauf anlegt, zieht er im 5. Gang auf gerader Strecke auch mit mehreren Personen drin bis in den Drehzahlbegrenzer (Tacho 180). Sollte man aber denk ich mal nicht zu oft machen...

Kleinigkeiten:
-Knarzendes Geräusch beim Einfedern vorne bei gewissen Temperaturen (von Anfang an): Laut VW normal bei dem Baumonat/Serie, kein erhöhter Verschleiß zu erwarten, Austausch nicht nötig.
- Scheibenwischerdüsen haben sich von selbst verstellt (okay....)
- Scheuerleiste an vorderer Stoßstange löst sich alle paar Monat, ein kleiner Schlag dagegen und dann isses wieder wie vorher.