Zu Problem 1+5+9: sofort Radlager auf dieser Achse wechseln lassen-wird nicht erkannt!!
Wir fahren seit 03/2004 C5 HPI excl. 2.0. Bj.03/2001 ab km 42000. das erste franz.Auto, nach VW Passat 2x, Opel Omega A 2x, Daimler 250D,Ford Fiesta, Honda Civic..... Der C5 war für uns ein Quantensprung in Sicherheit, Form, Fahrwerk und Komfort . Von der ersten Woche an wurde dieser positive Gesamteindruck in perma-nenter Folge durch fast alle Mängel getrübt, die für diesen C5-Typ hier seit 2006 nachlesbar sind. Mit unserer Werkstatt waren wir bisher dennoch sehr zufrieden, was kann sie dafür wenn unausgereifte und nicht ausge-testete Fahrzeuge mit anerkannt fortschrittlicher Konzeption auf die Straße gelassen werden?
Z.Zt.haben wir bloß 4 "Baustellen":
1. Vibrieren während der Fahrt:
Im letzten Halbjahr Hinweise meiner Frau, das Auto vibriere manchmal so stark (auch auf der Autobahn), dass Sie aus Angst angehalten habe und langsam weitergefahren sei. Bis mir dieser Fehler selbst bei Tempo 100 auf der Landstraße auffiel. Ursache: Feste Welle im Bremssattel rechts vorn für die Handbremse. (ca.400,-€)
Wurde die Handbremse angezogen, drückte die Federkraft die Welle nicht zurück und das rechte Vorderrad verursacht einen leichten Rechtsdrall, der dank Lenkservo leicht auszu-gleichen ist. Die somit entstehende Radierbewegung verursacht die Vibrationen am Lenkrad bei gleich-zeitigem abnormalem Bremsen- und Reifenverschleiß.
2. Hydraulikregler Hinterachse Ölverlust, nur Komplettausch? (ca. 650,-€)
3. Im Winter fing plötzlich bei Minusgraden der Kühllüfter ewig nachzulaufen, neuerdings auch sofort beim Starten des Motors trotz kalter Nächte. Aufspielen neuer "Lüfter-software" (45,-€)erfolglos. Die Dauer der Fehlersuche sei nicht vorherseh-bar....
4. Bei km 120000 (jetzt 119000) planmäßiger Austausch Zahnriemen, Wasserpumpenlager......(1000,-€ ++++...)
Aus Liebe auf den ersten Blick ist Hassliebe geworden.Trost: Im Bekanntenkreis ist es mit den "Germanen" nicht viel besser- bei wesentlich schlechterem Preis-Leistungs-Komfort-verhältnis. Nicht nach zu vollziehen ist die offenbare Gelassenheit von Citroen solche Macken über Jahre dem Selbstlauf zu überlassen und massenhaft künftige Käufer /Wiederkäufer zu vergrämen.
Bei wibriren oder zitern meistens reifen einstellen