Ich fahre den C5 (Kombi - Sondermodell Crystal) seit Oktober 2003. Im November 2005 (5 Monate nach Garantie-Ablauf!) tauchte dann die "Abgas-Anomalie" mit anschließendem Notlauf-Modus auf. Seit mehr als sechs Monaten kriegt es meine Werkstatt nicht geregelt, den Fehler zu beseitigen. Bisher wurde zweimal die Zündspule, Kerzen und einspritzdüsen getauscht. Kulanz gab's erst nach Druck beim Citroen-Vorstand. Jetzt wollten sie die Hydro-Stößel wechseln, woran ich mich mit mahr als 50% beteiligen sollte. Da mir aber von Fachleuten gesagt wurde, das es völlig witzlos ist, einen Fehler in der Elektronik durch den Tausch eines mchanischen Bauteils beheben zu wollen und diese Reparatur im vierstelligen Bereich liegt, habe ich den Termin abgesagt. Wenn jemand Interesse an dem Wagen hat, bitte melden. Ich gebe ihne jetzt so wie er ist ab. Einen derart meisen Service habe ich in den letzte dreißig Jahren nicht erlebt. Ich gebe auch gern die Mail-Adresse des Citroen-Chefs in Deutschland weiter. Viele Beschwerden zeigen ihm evtl. das mein Wagen kein Einzelfall ist. Auf jeden Fall hat es etwas von "Russich Roulette" mit diesem Wagen auf dei Autobahn zu fahren. Wenn der Motor bei Tempo 140 plötzlich heftig gedrosselt wird und der nachfolgende Verkehr einem fast in den Kofferraum fährt - ein echtes Erlebnis. Ich möchte meine Familie allerdings nicht einer solchen Gefahr aussetzen und stosse den Wagen schnellstmöglich ab. Das war mit Sicherheit der erste und letzte Citroen.