Mein Fiat Uno war Baujahr 1992 und somit ein MKII. Als ich das Fahrzeug bekommen habe hatte es 56000 km gelaufen. Es waren für den ersten Tüv (2008) kaum Reparaturen notwendig. Doch bereits zum zweiten Tüv (2010) war der Unterboden durchgerostet und die Stoßdämpfer waren defekt. Ebenso mussten die vorderen Bremsen immer wieder gangbar gemacht werden, da die Bremssättel vorne schnell fest wurden. Im Großen und Ganzen war ich jedoch sehr zufrieden mit dem kleinen Italiener. Er war zuverlässig und hatte keine Technik die großartig kaputt gehen konnte. Leider hatte er aber auch keinen Airbag oder ähnliche Sicherheitseinrichtungen. Die Steuer belief sich auf über 200 Euro pro Jahr (für einen Benziner) und die Versicherung war auch nicht gerade günstig. So kam es, dass ich den Uno mit 100000km verkauft habe.