Nachdem ich zu meinem 626 aktuell berichtet habe, hier auch noch ein aktueller Beitrag zu unserem, von meiner Ehefrau gefahrenen, 323 F (BG), über den ich bereits im Okober 2005 berichtete:

KM-Stand aktuell: 304.000!

Gewechselt wurden Zahnriemen, Öl,
Zündkerzen und vordere Bremsscheiben mit Belegen. Lautes Poltern von der Vorderachse kommt,
auf mein Nachfragen an den Tankstellenmechaniker, von einem defekten Kugelkopf und porösen Stabilisatorgummis. Eigentlich kein Wunder bei der Laufleistung. Da dies
zur Verkehrssicherheit nötig ist, werde ich diese Reparatur schnellstmöglich noch ausführen lassen. Ich hoffe, daß ich dann nicht
mehr allzuviel investieren muß, da wir uns wahrscheinlich nächstes Jahr eh
(leider!) von diesem Auto verabschieden müssen, da jetzt langsam die braune Pest in den vorderen Radhäusern und am Übergang zum Unterboden nagt. Beim
letzten TÜV wurde bereits Rost im hinteren Achsbereich festgestellt.
Außerdem ist der Ölverbrauch mittlerweile stark abhängig von der Fahrweise. Speziell bei längeren schnellen Autobahnfahrten (um 160 Km/h) heißt es nach 1000 km Öl tanken und Benzin nachfüllen. Ein
Wildunfall hat gegen Ende letzten Jahres das Frontblech und den li. Kot-
flügel unterhalb der Scheinwerferklap-
pe verunstaltet (ist nicht weiter tragisch, laß' ich so, da auch an anderen Stellen kleine Dellen sind).
Ein Mazda ist eben, entgegen mancher Bahauptung, auch nicht für die Ewigkeit gebaut. Aber welches Auto ist das schon? Auf jeden Fall hat
unser Auto wohl schon einige Konkurrenz-Modelle, speziell aus deutscher Produktion, bereits überlebt. Das Fahren ist nun eine Mischung aus Spaß und Abendheuer.