Mazda MPV (1999-2006) Erfahrungsbericht
Das Problem an der Sache ist einfach, daß, außer vielleicht dem Toyota Previa, keiner dieser Familien-Vans besonders mit Zuverlässigkeit glänzt.
Nur ist dieser für eine Normalfamilie ja bereits unerschwinglich. Von Galaxy, Alhambra, Sharan, Voyager oder Carnival liest man ja hier noch haarsträubendere Geschichten. Der MPV bot wohl nur scheinbar ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis, da es ja um die Langzeitqualität, im Gegensatz zu vielen anderen Mazdas (wie z.B. meine zur Zeit gefahrenen 626 und 323F, über die in diesem Forum auch mehrmals berichtet wurden) nicht so toll bestellt ist. Schade, der MPV wäre für mich als Familienvater, der auch häufiger Besuch aus dem ferneren Ausland hat und auch gerne mit Wohnwagen in den Urlaub fährt, auch interessant gewesen, zudem ich irgendwie schon einen Hang zu Mazda habe, der guten Erfahrungen wegen.
Aber welche Familie kann sich schon ein Auto erlauben, was einem chronisch mit irgendwelchen Defekten auf der Tasche liegt? Da rücke ich lieber mal ein wenig enger in meiner Normal-Limousine zusammen auf welche zu 100% Verlaß ist.
Der Mazda 5 kann auch kein Nachfolger sein. Hab' ich mir angesehen und mit der Familie probegesessen. Viel zu eng und die hintersten Sitze sind tatsächlich nur von Kindern einigermaßen erträglich auf längeren Strecken zu nutzen.
Gruß an sonst alle zufriedenen Mazda-Fahrer.